Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Jamila & The Other Heroes

Jamila & The Other Heroes ist eine junge Berliner Band mit wilden funkadelic Sounds. Seit 2016 schon ist die Sängerin ...

EVÎN

EVÎN ist Sängerin, Songwriterin, Produzentin und eine der aufregendsten neuen Stimmen im R&B. Zwischen Soul, R&B, Hip-Hop und ihren kurdischen ...

Martin Maischein

Martin Claudius Maischein, geboren in Frankfurt am Main, ist ein in Berlin lebender Musiker und Musikproduzent. Beeinflusst von der Anfang ...

Knaack Sommerfest

Mit dem Knaack Sommerfest wurde auf die geplante Neueröffnung des Knaack Clubs 2016 an der Eberswalder Straße aufmerksam gemacht. Alle ...

We Make Waves

Ziel des Programms We Make Waves ist es, Frauen auf neue und produktive Weise zu verknüpfen, indem eine Plattform für ...

BSÍ

Silla Thorarensen und Julius Rothlaender sind zwei ziemlich beste Freunde: Sie hangeln sich gemeinsam durchs Leben, nehmen sich selbst nicht ...

BANTUNAGOJÊJE

BANTUNAGOJÊJE ist, wenn Fela Kutis Afrobeat auf Jazz in Downtown Salvador trifft. Neben vielen Einflüssen wie Afrobeat, Fusion Jazz und ...

Dis Fig

Von New York bis Berlin, verbindet Dis Figs Musik leidenschaftlich Altes mit Neuem. Sie ist Mitglied des New Yorker Labels ...

Trille

Trille macht seit 2018 Urban Pop mit Storytelling und schafft sich seine eigene Welt zwischen Indie und Trap. Harte 808 ...

Juno Francis

Juno Francis wird als »lovechild of a 60s gentleman and an 80s lady« vorgestellt. Das klingt fast zu einleuchtend, um ...

MellowJam

Das MellowJam stellt das Miteinander und die Gemeinschaft in den Vordergrund. An drei Tagen lud das Festival mit Workshops, Performances ...

HellD

HellD steht für Hellersdorf, einen Bezirk, der seit jeher als Randbezirk Berlins gilt. Das eintägige HellD-Festival stellt 2020 unter dem ...

Deaf Kat Night

Klark Wolke – DKN (Deaf Kat Night) – wurde 1979 in der Nähe von Schwerin in einem kleinen Dorf geboren. ...

OKAN FREI

OKAN FREI, als Sohn einer türkischen Gastarbeiterfamilie in Berlin geboren, ist ein Kind aus Orient und Okzident. Mit Texten aus ...

Stadt Nach Acht

Die Konferenz Stadt Nach Acht versucht, ausgehend von der Club- und Musiklandschaft Berlins, verschiedene Perspektiven und Themenfelder der Nacht interdisziplinär ...

Pan Daijing

Als interdisziplinäre Künstlerin schafft Pan Daijing Musik, die auf performativen Praktiken aufbaut, die Bewegungen und Architekturen in Geschichten transferiert. Seelenentblößende ...

WHOLE – United Queer Festival

Nach erfolgreichem Debüt 2017 ging das WHOLE – United Queer Festival 2018 in die zweite Runde. In Kooperation mit Berlins ...

JUWEEL

Julia Mikulec aka JUWEEL ist Rapperin, Sängerin, Produzentin und durch und durch Künstlerin. Aufgewachsen in Frankreich, beginnt sie schon als ...

Gregor Heinze

Gregor Heinze ist Pianist, Komponist und Produzent. Schon in den 1990er Jahren war er zusammen mit seinem musikalischen Partner Laurids ...

Veteranenstraßenfest

In einem der am rasantesten von Veränderung betroffenen Kieze der Stadt hat es sich das Veteranenstrassenfest zur Aufgabe gemacht, ein ...

Sound System Culture – Sub–Ω–Tage

Das Projekt Sound System Culture wurde 2018 ins Leben gerufen. Ziel ist es, die verschiedenen Spektren sogenannter Bassmusik von Dub ...

Anthony Hüseyin

Anthony Hüseyin ist ein*e nicht-binäre*r Musiker*in und Performer*in mit türkisch-kurdischen und arabischen Wurzeln. Anthonys interdisziplinäre Arbeit mit Stimme, Text, Film ...

SADO OPERA

Inspiriert von Parliament-Funkadelic, Prince und Liberace, bieten SADO OPERA aus St. Petersburg in energiegeladenen Live-Shows eine Mischung aus Disco, Boogie ...

Lianne Hall

Lianne Hall hat bereits so einiges erlebt. In den 90ern tourte sie mit der feministischen Punkband Witchknot durch die besetzten ...

Heinersdorfer Punk Fest

Als gemeinsame Initiative der Synth-Punkband Mexican Radio und dem Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf gestartet, brachte das eintägige Heinersdorfer Punk Fest im ...

gespenster

gespenster ist das Projekt von Phil Haussmann, einem in Berlin ansässigen Songwriter, der bereits zwei Alben veröffentlicht und ausgiebig mit ...

Sera Kalo

Ihr karibisches Erbe und ihr Gesangsstil bilden die Grundlage für Sera Kalos genreübergreifenden, eher unorthodoxen Zugang zur Musik. Ihre Interpretation ...

Grand Jeté

Die Konzertreihe Grand Jeté bringt Necomer-Acts mit etablierten Acts aus der elektronischen Pop- und Clubszene zusammen. Ziel ist es, einen ...

STEAM BALL

2015 von der Berliner Band Feline & Strange als Konzertabend mit Sideshows und Kostümballatmosphäre ins Leben gerufen, entwickelte sich STEAM ...

Tehran Contemporary Sounds Festival

Das im Jahr 2018 unter dem Namen Gate of Teheran erstmalig stattfindende Tehran Contemporary Sounds Festival brachte 2021 in seiner ...

RCSE

Die junge deutsch-kamerunische Singer-Songwriterin, Produzentin und Tänzerin RCSE, gesprochen »rose«, tankt ihre Inspiration bei Ikonen wie Bob Marley, Michael Jackson, ...

Spoon

Spoon ist ein DJ Workspace für Frauen*, trans und nicht-binäre Personen. 2018 initiiert, schafft Spoon einen Raum für regelmäßiges, praktisches ...

Bernadette La Hengst

Bernadette La Hengst ist eine Elektro-Pop Musikerin und Songschreiberin aus Berlin mit einem Hang zu sozial-politischen Themen und utopischen Ideen. ...

Petra Hermanova

Im Jahr 2018 begann Petra Hermanova mit der Autoharp zu arbeiten, die seitdem zur zentralen Säule ihrer musikalischen Arbeit avanciert ...

LiVKI

Die Berliner Künstlerin Olivia Anna Livki (alias LiVKI) ist eine DIY-Allrounderin: Sängerin, Bassistin, Songwriterin, Produzentin, Regisseurin, Video-Editorin – und ein ...

Mary Ocher

Mary Ocher ist eine Singer-Songwriterin, Dichterin, Regisseurin und visuelle Künstlerin. 1986 in Moskau geboren, immigrierte sie mit ihrer Familie zunächst ...

canelonely

canelonely ist ein interdisziplinäres Musik- und Videoprojekt von Jannik Morton Schneider. Mit der Band Der Ringer, für die er auch ...

Music Futures & Simulacra

Als Kollektiv und internationales Netzwerk an kreativen unterschiedlichster Disziplinen hat sich CO:QUO zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Status quo im ...

KAOS Konzerte / Schönereihe

Mit der Konzertreihe soll nicht nur ein lokales Publikum angesprochen und die Kiezkultur gefördert, sondern auch der Kulturstandort KAOS Berlin ...

Edition Festsaal

Dem Festsaal Kreuzberg war es in den neun Jahren seines Bestehens stets wichtig spannende Veranstaltungen zu fairen Bedingungen für alle ...

Post Neo

Post Neo: Das sind Nicole Luján und Pauline Weh als experimentelles elektronisches Pop-Musik-Duo zwischen Mexico City und Berlin. Die Tracks ...

junk-E-cat

junk-E-cat verwebt akustische und elektronische Elemente zu einer Klangwelt, in der Saxophone und Bassklarinetten – sowohl arrangiert, als auch solistisch ...

Allie

Finster und strahlend zugleich – ein Gegensatz, der unvereinbar scheint. Normalerweise jedenfalls. Bei Allie scheint das Unmögliche jedoch möglich. In ...

Anneli Bentler

Anneli Bentler ist Komponistin, Sängerin und Produzentin. Schon als Kind kam sie während ihrer klassischen Musikausbildung mit Komponisten wie Bach, ...

Donata

Inspiriert von der Lust am Experiment und der Kollaboration mit Jazz und Klassik, initiierte die an der Amsterdamer Universität der ...

Schattenspiel

Schattenspiel verbindet in einem audiovisuellen Live-Erlebnis elektronische Tanzmusik mit Cello. Gemeinsam mit den Zuschauenden begibt sich die dreiköpfige Schattenspiel-Formation auf ...

The SWAG

Berlins Hip-Hop-Szene ist nicht mehr dieselbe, seit 2011 mit SWAG JAM eine wöchentlich stattfindende Live-Hip-Hop Jam-Session der Berliner Crew The ...

POSTKLUB.FM

Mit insgesamt 32 Solo-DJ-Sets, 16 B2B-Performances und drei digitale Liveshows, bei denen Künstler:innen aus den unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen und Szenen ...

Perilymph

Einsame DIY-Schlafzimmer-Aufnahmen, eine vierköpfige Live-Band und ein Gemeinschaftsprojekt – Perilymph ist vieles. Das noch junge Berliner Musikprojekt macht Dynamik und ...

Red Mess

Konzerte von Red Mess sind als tiefgreifende, schräge Erfahrung mit hoher Lautstärke bekannt, die auch eine Art von Wut zum ...

Ah! Kosmos

Die gebürtige Istanbulerin Başak Günak alias Ah! Kosmos agiert in einem künstlerischen Feld zwischen Produktion, Live-Performance, Klanginstallation und Komposition für ...

Ava Bonam

Mit ihren schaurig-schönen Eigenkompositionen, die von sphärischem Gesang und verdichteten Pianoklängen geprägt sind, öffnet die Musikerin und Produzentin Ava Bonam ...

EASTER

EASTER ist das Projekt der Schriftstellerin Stine Omar und des Produzenten Max Boss, das rätselhafte Reime und synthetische Post-Eurodance-Beats in ...

Monika Werkstatt: Berlin

Monika Werkstatt stellt das Bild der weiblichen Produzent:in und Künstler:in und die Arbeit an deren Musik in den Vordergrund und ...

SoundSysters

Das SoundSysters Collective eint die Vision, die Berliner Live- Musikszene durch eine erhöhte Anzahl von Frauen* und Transpersonen im Soundbereich ...

Tender Games

Tender Games ist das Projekt des deutsch-jamaikanischen Sängers und Songwriters Ulrich alias HRRSN. Obwohl er, was sein musikalisches Schaffen angeht, ...

Kaleo Sansaa

Mit den Neologismen »Sun-Drunk Sound« und »Solar-Based Hip-Hop« versucht Kaleo Sansaa das Wesen ihrer Musik einzufangen: ein Sound, der aus ...

noiseLab

Bereits zum zweiten Mal lud das noiseLab im Jahr 2019 auf den Teufelsberg. Künstler:innen waren eingeladen, sich mit dem Areal ...

Berliner Ukulele Festival

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben ging das Berliner Ukulele Festival am 27. und 28. Oktober 2018 bereits in die dritte Runde. ...

Tele

Tele gründeten sich Ende der Neunziger in Freiburg als deutsche Indie-Gitarren-Band. ›Tausend und ein Verdacht‹ heißt das Debütalbum, das 2000 ...

Éclat Crew

Éclat Crew ist ein Berliner Kollektiv für elektronische Musik, das sich vor allem dafür engagiert, weibliche*, trans und nicht-binäre Künstler:innen ...

Catnapp

Durch ihre Vorliebe für emotionalen Expressionismus und intensive Beats erweitert Catnapp die Grenzen der elektronischen Musik um eine einzigartige und ...

Discovery Zone

Hinter dem Alias Discovery Zone verbirgt sich das Soloprojekt der Musikerin und Multimedikünstlerin JJ Weihl, die auch das experimentelle Pop-Projekt ...

Why Be

Why Be ist ein Musikprojekt des Künstlers Tobias Lee, das in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Daylen Seu entstand. Im ...

Female* Focus Festival

Aufbauend auf Erfahrungen im Support von weiblichen MCs – etwa durch die Purple Velvet International Female HipHop Tour & Sampler ...

mokeyanju

Jumoke Adeyanju aka mokeyanju ist leidenschaftliche Tänzerin, Autorin, Vinyl-Liebhaberin und DJ sowie vielseitige Künstlerin und Kuratorin mit einer besonderen Vorliebe ...

Cuntroaches

Cuntroaches erscheinen verhüllt in rotem Dunst, dämonisch und lauter als die Hölle selbst. Seit 2015 zieht die Band von Festival ...

Musik hören – Konflikte kennen – Probleme lösen

»Pop im Kiez« stößt nicht überall und jederzeit auf Gegenliebe – obwohl es sich um etwas Populäres handelt. Das mag ...

Sleepover Drone

Mit Sleepover Drone wurde eine Plattform für Künstler:innen der Bereiche Drone, Ambient und experimenteller Musik geschaffen. Der Fokus lag dabei ...

Drone Day

Zum Anlass des internationalen Drone Days am 25. Mai wurden die Künstler:innen sn(50), Inter Lineas, Auguste Vickunaite + Nina Guo, ...

Yippie Yeah

Yippie Yeah ist ein Trio, bestehend aus Frontsängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin Marlène Colle, dem Schlagzeuger Peter Bartz und der Cellistin ...

PeroPero

PeroPero ist ein Progressive-Metal Duo aus Österreich, beheimatet in Berlin. Schlagzeug und Gitarre treffen in knalligen, komplexen Rhythmen auf wabernde ...

Wanja Janeva

Als Tochter bulgarischer Eltern wuchs Wanja Janeva in Berlin auf. Mit ihrer Stimme bereiste sie seitdem die Welt. Sie ist ...

ufAir Festival

Am 15. August 2015 geht das ufAir Festival in der ufaFabrik in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Vorgängern ist ...

ANOTHER NGUYEN

Als ANOTHER NGUYEN macht die Sängerin und Songwriterin Ngoc Anh Nguyen elektronisch inspirierten, kontemplativen Pop. Einflüsse von Julia Michaels oder ...

slimgirl fat

Ein kleiner Fisch im großen Becken, dort schwimmt slimgirl fat. Recherchiert man genau, so gleitet man von Nalan381 und Gaddafi ...

20 years of female:pressure

Das internationale Netzwerk female:pressure, ein Netzwerk weiblicher, transgender und nicht-binärer Künstler:innen aus den Bereichen elektronische Musik und digitale Kunst, welches ...

Preis für Popkultur

Hinter dem Preis für Popkultur steckt die Idee, einen neuen Musikpreis zu etablieren, für dessen Vergabe kommerzieller Erfolg ebenso wenig ...

Kechou

Kerim Melik Becker aka Kechou ist Multiinstrumentalist, Songwriter, Rapper, Produzent und Instrumentenbauer in Berlin. Er arbeitet mit Live-Loops und (Nord)afrikanischen ...

İç İçe – Festival für neue anatolische Musik

İç İçe, was im Türkischen so viel heißt wie »ineinander verschränkt« oder »miteinander verwoben«, ist ein Festival für zeitgenössische anatolische ...

Us, From Damascus to Berlin

Die Idee für das Projekt Us, From Damascus to Berlin kam dem syrischen Komponisten und Perkussionisten Elias Aboud, nachdem er ...

Jules Verne Musikvereyn

Unter dem Titel Jules Verne Musikvereyn entsteht ein Debattierclub, der einmal im Monat zusammenkommt. Es werden jeweils zwei Gastredner:innen geladen, ...

SEDA

Die gebürtige Gütersloherin SEDA steht seit ihrem achten Lebensjahr auf der Bühne. In der Grundschule wurde sie von Sigmund Bothmann, ...

Ment

Nach dem Studium der Tiermedizin und der Musikpädagogik in Berlin begann Isabel (Izzy) Ment zusammen mit Jesse Barnes mit dem ...

The Witches Tales

Die von AL.Berlin initiierte Veranstaltungsreihe The Witches Tales bietet Künstlerinnen* verschiedenster musikalischer Spielarten und Genres eine Bühne. Wöchentlich streamte das ...

Ditty

Ditty ist eine indische Indie-Künstlerin und urbane Ökologin, deren Musik von der Natur inspiriert ist. Sie begann als Straßenmusikerin damit, ...

COOL FOR YOU

COOL FOR YOU ist das Musik- und Performance-Projekt der Künstlerin Vika Kirchenbauer. Ihre jüngste EP ›MOOD MANAGEMENT‹ feierte mit einer ...

HI FREAKS

Das RambaZamba Theater wird zum Ort für die experimentelle, musikalisch-lyrische Late-Night-Show Hi Freaks. Gemeinsam mit Freund:innen aus der Musik- und ...

Blaenks Clubvideo Workshop

Das Projekt Blaenks Clubvideo Workshop bietet vor allem jungen, weiblichen* Musiker:innen, DJs und Produzent:innen die Möglichkeit einen Einblick in die ...

Augustus Williams

Augustus Williams alias Gusto steht für puren Detroit-Sound, in den er funkige House-Musik einfließen lässt, die sich aus den Erinnerungen ...

Jembaa Groove

Gegründet im Herbst 2020, versteht sich Jembaa Groove als interkulturelle Musikformation. Basierend auf westafrikanischen, insbesondere ghanaischen Rhythmen und ausgehend von ...

Sound & Vision

Seit 2010 hat sich Sound & Vision als klangvisionäres Experiment zu einem der größten Events des interfilm Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin ...

BLVSH

Blossom and bloom, Erblühen und sich entfalten – dafür steht das DJ-Kollektiv BLVSH und meint damit das Empowerment von Frauen, ...

TEN CITIES – Abschlussveranstaltung

TEN CITIES – Public Sphere/Urban Space/Club Cultures ist ein Projekt der Goethe-Institute in Subsahara-Afrika, koordiniert vom Goethe-Institut Kenia und AdaptR, ...

Ahmed Mahmoud

Aufgewachsen inmitten der Erfahrung des politischen Exils seiner Eltern, verbrachte Ahmed Mahmoud Zeit seines Lebens in Palästina, bevor er im ...

STRAIGHTFORWARD

Im Rahmen von STRAIGHTFORWARD performen junge Beat-Produzent:innen ihre Tracks und führen junge Musiker:innen klassische Werke im Foyer des Radialsystems auf. ...

Music for the Not-Yet

Music for the Not-Yet ist ein Residenzprojekt, das Künstler:innen Raum und Zeit zur Verfügung stellt, sich dem Unbekannten zu widmen. ...

Kettenkarussell

Bertil Thomas kuratierte 2020 im Namen der Künstler:innengruppe Die Kette eine interdisziplinäre, vierteilige Salon-Reihe, welche die Bedingungen der Produktion und ...

Kosmo Kint

Bevor er 2018 nach Berlin zog, war der gebürtige New Yorker Singer-Songwriter Kosmo Kint in der Musikszene seiner Heimatstadt lange ...

Ale Hop

Als Ale Hop komponiert die gebürtige Peruanerin Alejandra Cardenas elektronische und elektroakustische Musik, die Einflüsse aus Noise, Pop, Avantgarde und ...