Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Ponte Pilas

Seit ihrer Formierung 2017 konnte sich die Berliner Rock’n’Roll-Band Ponte Pilas mit ihrer unverwechselbaren, chaotischen Live-Show eine große Fangemeinde innerhalb ...

Pari Eskandari

Pari Eskandari ist eine (iranisch-deutsche) Sängerin, Komponistin und Produzentin und lebt in Berlin. 1988 flüchtete sie mit ihren Eltern im ...

SO SORRY

SO SORRY is a Berlin-based FLINTA* band composed of Zuza (vocals), Shanice (bass), and Käthe (keys). The three musicians have ...

Musikschiff

Die im Rahmen von 48 Stunden Neukölln veranstaltete Konzertreihe Musikschiff etablierte sich mit ihrem vielfältigen, jungen und abwechslungsreichen Line Up ...

Anthony Hüseyin

Anthony Hüseyin ist ein*e nicht-binäre*r Musiker*in und Performer*in mit türkisch-kurdischen und arabischen Wurzeln. Anthonys interdisziplinäre Arbeit mit Stimme, Text, Film ...

JARITA

JARITA ist Schlagzeugerin, Sängerin und Produzentin. Trommeln stehen stets im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie singt auf ihrer Muttersprache Deutsch und ...

Bad Hammer

Nostalgische und empfindsame Close-ups, körnige und fließende Bilder, die zu Schatten verschwimmen – Bad Hammers Songs sind zeitlos und filmisch. ...

Together Live

Bereits seit 2011 steht die Kreuzberger Musikspielstätte Gretchen für ein qualitativ hochwertiges Musikprogramm. Mit dem Anspruch, neue Musikstile zu entdecken ...

UCHE YARA

Noch bevor sie einen einzigen Song veröffentlicht hat, wurde UCHE YARA von über 45 Festivals in ganz Europa gebucht, darunter ...

The Swag Jam

The Swag Jam ist eine wöchentliche Live-Hip Hop Jam-Session der Berliner Crew The Swag, die vor allem Berliner Hip Hop-Künstler:innen ...

The Last Postman

The Last Postman ist ein mehrsprachiges Pop-, Indie-, Post-Rock-, Experimental-Projekt mit live-generierten Elementen aus einer Vielzahl von Instrumenten und gefundenen ...

Sookee

Sookee ist Rapperin und Feministin, politisch und in Partylaune, kämpferisch und harmoniebedürftig. Ambivalenzen und Widersprüche sind eine ihrer leichtesten Übungen, ...

Cult’Sup’ Culture Supply

Mit Cult’Sup’ wurde eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Raum für die Erkundung der vielfältigen afrikanischen Kulturen schaffen soll. In ...

Berlin Atonal

Seit der Wiederbelebung von Berlin Atonal im Jahr 2013 findet das traditionsreiche Festival jährlich im stillgelegten Heizkraftwerk Mitte statt – ...

Spoon

Spoon ist ein DJ Workspace für Frauen*, trans und nicht-binäre Personen. 2018 initiiert, schafft Spoon einen Raum für regelmäßiges, praktisches ...

18+

18+ agiert seit 2011 anonym, instinktiv, integrativ und expansiv an der Schnittstelle verschiedener Medien sowie eigens produzierten und angeeigneten Materialien. ...

Yaam Kick-Off

Zum 20-jährigen Jubiläum zieht der Kult-Verein für Jugendkultur e. V. mit seinem Club Gelände Yaam in eine neue Location. Um ...

Zusammen Auf!

Mit der Veranstaltungsreihe Zusammen Auf! möchte das Mensch Meier Integration auf verschiedenen Ebenen fördern, damit gesellschaftliche Barrieren überwunden werden können. ...

WaqWaq Kingdom

WaqWaq Kingdom ist ein japanisches Tribal-Bass-Duo, bestehend aus der Dubstep-Noise versierten Musikerin Kiki Hitomi und Shigeru Ishihara, der sich mit ...

Shoot It Yourself

Die Vermarktung von Musik findet aktuell meist im Internet statt. Streaming-Angebote und die Sozialen Medien lassen junge Musiker*innen und Bands ...

Rec Room

Ursprünglich als diverse und inklusive Partyreihe im OHM Club von Musikliebhaber:innen für Musikliebhaber:innen zur Förderung von sich als weiblich identifizierenden ...

Collo Awata

Collo Awatas Kunst – ob Musik, Sound Design, DJing oder Video Art – ist aufs Tiefste mit Erfahrungen der afrikanischen ...

Ghost Town

Mit Ghost Town konnten an einem Tag vier (sub)kulturelle Orte in Friedrichshain und Kreuzberg wieder auferstehen und somit das Vermächtnis ...

Lion Sphere

Lion Sphere vereinen treibende elektronische Fragmente mit kräftigen Hip-Hop-Grooves, raumgreifenden Gitarren und rauhen Vocals. Die vier Berliner schaffen durch zart ...

By the Lake Festival

By the Lake ist ein eintägiges Open-Air-Festival für Familien, Musikliebhaber:innen und Experimentierfreudige. Die warmherzige, ambitionierte und fein kuratierte Veranstaltung geht ...

KAOS Konzerte / Schönereihe

Mit der Konzertreihe soll nicht nur ein lokales Publikum angesprochen und die Kiezkultur gefördert, sondern auch der Kulturstandort KAOS Berlin ...

Schattenspiel

Schattenspiel verbindet in einem audiovisuellen Live-Erlebnis elektronische Tanzmusik mit Cello. Gemeinsam mit den Zuschauenden begibt sich die dreiköpfige Schattenspiel-Formation auf ...

Miss Red

Miss Reds bevorstehendes Mixtape ist eine überragende Mischung aus Mikrofon-Eklat und explosiven Electronic-Beats. Mit der futuristischen Vision für Dancehall, Grime ...

junk-E-cat

junk-E-cat verwebt akustische und elektronische Elemente zu einer Klangwelt, in der Saxophone und Bassklarinetten – sowohl arrangiert, als auch solistisch ...

Max Prosa & Sascha Stiehler feat. Kaiser Quartett

Max Prosas und Sascha Stiehlers Aufeinandertreffen war genau das, was man eine glückliche Fügung nennt. Niemand könnte die Texte und ...

Synästhesie Festival

Was 2015 im überschaubaren Bassy Club begann und mittlerweile in der Kulturbrauerei stattfindet, hat sich in den letzten Jahren weit ...

Der Spielmacher

›Der Spielmacher‹ ist ein musikalisch-dramatisches Bühnenspektakel, das sich formal zwischen Brechts epischem Theater und den Musicals der Gegenwart ansiedeln lässt. ...

Jinka

Jinka ist eine Schriftstellerin/Sängerin/Produzentin transsilvanischer Herkunft, die Mitte 2017 die erste Single ihres Künstlerprojekts fallen ließ. Sie richtete ihr Labor ...

Modha

Das erste Zusammentreffen von Modha kam eher unerwartet, als sie als Session-Musiker:innen in einer Live-Band engagiert wurden. Zu dieser Zeit ...

Vida Vojić

Die Poetin, Soundkünstlerin und freie Künstlerin Vida Vojić könnte als Kessel unausgesprochener Geheimnisse beschrieben werden. Ihr Sound ist Träger für ...

Karma Festival

Karma ist ein buntes, eintägiges Rockfestival, das im August 2019 sein Debüt in der Alten Münze feierte. Eingeladen wurden Künstler:innen ...

Clubcommission Berlin

Als Sprachrohr der Berliner Clubszene setzt sich die Clubcommission dafür ein, dass die Belange der Berliner Clubkultur von Politik, Verwaltung ...

Regenerate Festival

Nach erfolgreichem Debüt 2021 lud Refuge Worldwide erneut zum Regenerate Festival. Ziel des Festivals ist es, die Musik, die Kunst ...

Wanja Janeva

Als Tochter bulgarischer Eltern wuchs Wanja Janeva in Berlin auf. Mit ihrer Stimme bereiste sie seitdem die Welt. Sie ist ...

DONBASGRL

DONBA₴GRL ist ein ukrainischer Avant-Pop Artist in Berlin. Tiefe Bässe und ukrainische Folklore prägen ihren Sound. Stammend aus einer kleinen ...

Valeria Frattini

Valeria Frattini ist eine deutsch-italienische Singer-Songwriterin, die in Berlin lebt. Nach einem Aufenthalt in den USA vereint ihre Musik all ...

Sarah Martinus

In ihrer Kunst arbeitet Sarah Martinus mit subtilen Körperenergien und deren komplexen Wechselwirkungen innerhalb der Umwelt. In abstrakten Bildern, Klängen, ...

The Open Stage Berlin

Für The Open Stage Berlin entstehen acht neue Videos für Nachwuchsmusiker:innen in Berlin. Der Fokus liegt auf jungen, professionellen Musiker:innen. ...

Sorvina

Hinter den dynamischen Beats und der sanften Energie von Sorvinas Stimme verbirgt sich eine Künstlerin, deren Leidenschaft für Rap und ...

Sara Persico

Sara Persico begann sich schon in jungen Jahren am Rande der experimentellen Untergrundszene von Neapel, wo sie geboren und aufgewachsen ...

FHAT

FHAT ist das neue Projekt der US-amerikanischen Singer-Songwriter Aaron Pfeiffer und Sedric Perry. Das gemeinsame, musikalische Unterfangen der beiden als ...

Krake Festival

Das Krake Festival ist eine Veranstaltung für mutige elektronische Tanzmusik, das seit 2010 jährlich in Berlin stattfindet. Neben der Förderung ...

Music for Cinemas

Bei der Konzertreihe Music for Cinemas wird das Kino zum Ort für Musik. Die Leinwand tritt in den Hintergrund und ...

Barbiche On Air

Dass es für Musikerinnen oftmals zu wenig Aufmerksamkeit gibt und vor allem Festivals wesentlich weniger weibliche Acts als männliche buchen, ...

Sommerloft

Auf dem Gelände des Badeschiffs und im Garten des ://about blank veranstaltet Loft Concerts in den Sommermonaten ausgewählte Konzerte mit ...

Mono Green

Mono Green, zwei Wörter, fast wie ein Vor- und ein Nachname miteinander kombiniert, die den Künstler, der dahintersteckt, perfekt repräsentieren. ...

Golden Diskó Ship

Golden Diskó Ship, das ist die Komponistin, Sound- und Videokünstlerin Theresa Stroetges. Als Mitglied von Bands wie Soft Grid oder ...

Gewalt

Gewalt verdichten mit radikalister Stimme und Kunst die Unmöglichkeit und Unumgänglichkeit der menschlichen Existenz. Das ist der Kern von Helen ...

The toten Crackhuren im Kofferraum

The toten Crackhuren im Kofferraum oder TCHIK, wie die Band mit dem familienunfreundlichsten Namen des deutschen Popbetriebs aus Platz- oder ...

KENICHI & THE SUN

Katrin Hahner ist eine interdisziplinär und genreübergreifend arbeitende Künstlerin und Mastermind des neuen Projekts KENICHI & THE SUN.  Inspiriert durch ...

Lamb Kebab

Bekannt für viszerale Rap-Performances, versucht Rachel de la Torre als Lamb Kebap Konnotationen der Weiblichkeit durch die Linse von Noise, ...

Meagre Martin

Meagre Martin ist ein Berliner Indie-Projekt, das im Sommer 2021 von der afroamerikanischen Gitarristin und Songwriterin Sarah Martin gegründet wurde, ...

Womxn To The Max

Die Reihe African Beats & Pieces präsentiert bereits seit 2017 bei seinen Veranstaltungen afrikanische Musik. Dabei legt sie einen besonderen ...

Balbina

Balbina wurde 1983 in Warschau geboren, lebt aber seit ihrem dritten Lebensjahr in Berlin. Die Liedermacherin beobachtet ihre Umwelt und ...

Philipp Gorbachev

Mit dem Umzug nach Berlin im Jahr 2010 setzte Philipp Gorbachevs Freundschaft mit Rebolledo und Matias Aguayo die Weichen für ...

Fargo

#EinfachSein – Das ist Fargo. Schon mit sechs Jahren stand Falk-Arne Goßler, wie Fargo gebürtig heißt, auf der Bühne. Er ...

Hoelogram Festival

Das Hoelogram Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, FLINTA*-Künstler:innen an der Schnittstelle von VR, Installation, Performance und Musik zu ...

AŸA

AŸA ist Allrounderin. In ihrer Musik aber erzählt sie Geschichten, die ihre marokkanisch-jemenitischen Wurzeln widerspiegeln. Ihr elektro-poppiger Sound ist geprägt ...

RIXPOP MUSIKFESTIVAL

Neukölln hat sich zu einem Anziehungspunkt für viele nationale und internationale Musiker:innen und Kulturschaffende entwickelt, die für den Stadtteil und ...

Creative Footprint

Creative Footprint ist eine Initiative, um die von Kreativen genutzten Räume (»Creative Spaces«) in urbanen Gebieten zu messen, zu vergleichen ...

MellowJam

Das MellowJam stellt das Miteinander und die Gemeinschaft in den Vordergrund. An drei Tagen lud das Festival mit Workshops, Performances ...

BANTUNAGOJÊJE

BANTUNAGOJÊJE ist, wenn Fela Kutis Afrobeat auf Jazz in Downtown Salvador trifft. Neben vielen Einflüssen wie Afrobeat, Fusion Jazz und ...

Creamcake: Paradise Lost

Die Konzert- und Installationsreihe  Paradise Lost des queerfeministischen Kunst- und Klangkollektivs Creamcake versammelte von Juli bis August 2021 in der ...

Lukas Oppenheimer

Der interdisziplinär arbeitende Musiker und Künstler Lukas Oppenheimer verknüpft Einflüsse aus Pop- und Experimentalmusik, Informatik und Bildender Kunst und betritt ...

berta.berlin

berta.berlin ist ein anspruchsvoll und fachkundig kuratiertes Konzertvideo-Format mit Berlin-Fokus. Mit High-Fidelity-Sound und High-Definition-Videoqualität präsentiert sich berta.berlin als formal und ...

Female to Empower

Weibliche* Künstlerinnen sind und waren schon immer integraler Bestandteil unserer musikalischen Gegenwarten. In den großen Erzählungen der Musikgeschichte finden sie ...

Istanbul Ghetto Club

Istanbul Ghetto Club verbergen sich hinter Masken und Schleiern, zu verbergen haben sie aber nichts. Unter dem Namen Istanbul Ghetto ...

Mint

Mint ist eine Plattform und Clubnacht zur Förderung von Frauen in der elektronischen Musikszene Berlins. Neben regelmäßigen Events im Bi ...

Tanzhalle

In einer Sommer- sowie einer Winteredition werden bei der Tanzhalle Nachwuchsmusiker:innen der Genres Reggae, Dancehall, Rap Cloud und Trap zusammengebracht. ...

YAAM Summer Open Airs

Seit Juni 2020 ist die Veranstaltungshalle des YAAM von der Bauaufsicht gesperrt und so können Veranstaltungen seitdem nur noch auf ...

Tallmen.785

Als die dubbigen Klänge King Tubbys und Lee Perrys zum ersten Mal durch den Körper des damals 20-jährige Brian Mitchell ...

Untraining the Ear

Mit Untraining the Ear werden neue Arten des Hörens erforscht. Der Annahme, dass das Hören als Erfahrung von Klang durch ...

Traurig und Untanzbar

Die von Tobias Lichtmann kuratierte Veranstaltung Traurig und Untanzbar hat sich der Präsentation von melancholischer Musik verschrieben. Mit den Künstler:innen ...

veenus x boats

Das Duo veenus x boats bewegt sich nicht nur zwischen Kulturen, sondern auch zwischen Genres: Die in Deutschland geborene vietnamesische ...

You Say Goodbye, We Say Hello

Goodbye oder Hello? Das Artfestival You Say Goodbye, We Say Hello lud mit Musik, Workshops, Kunstinstallationen und Performances in das ...

Baby Smith

Ray Sonder und Saxon Gable stehen in den Startlöchern. Als Baby Smith produzieren die beiden Gründungsmitglieder des erfolgreichen Vorgängerprojektes People ...

Gigolo Tears

Gigolo Tears klingt nach Banana Split, gebrochenen Herzen und den eingeölten Muskeln einer Bodybuilderin am Strand. Es ist das Soloprojekt ...

Panafrican Festival Berlin

Das Panafrican Festival Berlin wurde mit der Idee initiiert, dem Berliner Publikum starke und diverse panafrikanische Perspektiven zu präsentieren. Die ...

Nächster Halt Späti

Die Konzertreihe Next Stop Späti widmet sich der Berliner Spätikultur und insbesondere dem Berliner Späti als Eventlocation, die in den ...

MADANII

MADANII ist Genre-Rebellin aus Berlin, eine Künstlerin, die Grenzen bricht und kreative Impulse setzt. Ihre künstlerische Vision ist in der ...

Welcome To Berlin

Welcome To Berlin 2015 ist eine Radioshow sowie ein Rundumpaket für Musiker:innen mit Lebensmittelpunkt in Berlin. Die Künstler:innen werden während ...

Berliner Rockhaus

Rund 1.000 Musiker*innen hätten beinahe ihren Proberaum verloren, als im Sommer 2019 der Besitzer des ehemaligen Bürogebäudes in der Buchberger ...

goldenair

Als Produzent, Songwriter und klassisch ausgebildeter Multi-Instrumentalist lebt goldenair in Berlin. Er ist Teil des bei Majestic Casual gesignten R&B-Duos ...

Laura Elle

Sich selbst beschreibt die in Barcelona geborene Laura Elle als »fat queer Singer-Songwriter«. Ihre Musik ist intim, in sich gekehrt ...

Mind:Body:Fitness

Mind:Body:Fitness ist eine in Australien geborene und in Berlin schaffende Künstlerin, deren eigenwilliger Musikansatz im Rahmen von CTM, RBMA, Tropical ...

p a l e

Was ist Identität für Menschen, die mehrere Kulturen in sich tragen? Was heißt es für eine Person, als »mixed« angesehen ...

Live at Kranoldplatz

Mit der Veranstaltungsreihe Live at Kranoldplatz wurden von Juni bis Oktober 2019 kostenlose Open-Air Konzerte auf dem Neuköllner Kranoldplatz organisiert. ...

IXXF

›Everything sucks‹ heißt eine der ersten Singles des non-binären Hyperpop Artists IXXF, und das meint auch IXXF selbst. Dass das ...

Spoke

Die gelernte Ton- und Lichttechniker:in Spoke begann ihre musikalische Karriere als DJ im Berlin der späten Nullerjahre, während die erste ...

Born In Flamez

Das seit 2013 bestehende Projekt Born In Flamez entzieht sich Identitätskonstrukten, Geschlechts- und Genrezuweisungen und untergräbt diese mit einem Einflussspektrum ...

Radio Havanna

Angefangen als wütende Thüringer Provinzteenager hat sich die – inzwischen nach Berlin umgezogene – Band zu einem wichtigen politischen Sprachrohr ...

KEØMA

Kat Frankie und Chris Klopfer aus Berlin sind KEØMA. Ihr düsteres Synthie Pop Debütalbum erschien im Januar 2016 bei dem Berliner ...

Kosmo Kint

Bevor er 2018 nach Berlin zog, war der gebürtige New Yorker Singer-Songwriter Kosmo Kint in der Musikszene seiner Heimatstadt lange ...

Borusiade

Die in Rumänien geborene und in Berlin lebende Miruna Boruzescu aka Borusiade kennt viele Übertragungswege und Kanäle für ihre künstlerischen ...

Zentralheizung of Death

Irgendwie liegt irgendwer am Ende immer irgendwo: im Schlagzeug, auf der Bühne, daneben. Bei der Zentralheizung of Death (des Todes) ...