Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Kesswa

Kesiena Wanogho kam in den Gefilden der Electronic Dance Music-Szene ihrer Heimaststadt nicht wirklich auf ihre Kosten. Die Musik, die ...

Independent Label Market

Beim Independent Label Market (ILM), der seit 2011 unter anderem in London stattfindet, dreht sich alles um Vinyl. Deutschlands erster ...

Mind:Body:Fitness

Mind:Body:Fitness ist eine in Australien geborene und in Berlin schaffende Künstlerin, deren eigenwilliger Musikansatz im Rahmen von CTM, RBMA, Tropical ...

Mary Ocher

Mary Ocher ist eine Singer-Songwriterin, Dichterin, Regisseurin und visuelle Künstlerin. 1986 in Moskau geboren, immigrierte sie mit ihrer Familie zunächst ...

Welcome To Berlin

Welcome To Berlin 2015 ist eine Radioshow sowie ein Rundumpaket für Musiker:innen mit Lebensmittelpunkt in Berlin. Die Künstler:innen werden während ...

Lianne Hall

Lianne Hall hat bereits so einiges erlebt. In den 90ern tourte sie mit der feministischen Punkband Witchknot durch die besetzten ...

She’s Drunk

She’s Drunk ist ein Projekt, das vor sechs Jahren von dem in Berlin lebenden französischen Produzenten David Monnin ins Leben ...

Radio Havanna

Angefangen als wütende Thüringer Provinzteenager hat sich die – inzwischen nach Berlin umgezogene – Band zu einem wichtigen politischen Sprachrohr ...

#PANDAnissaa

Die Kulturplattform PANDA verfolgt einen breiten internationalen Ansatz, der gleichermaßen Konzerte und Ausstellungen wie politischen Diskussionen, LGBTQI+ Events und Theater ...

NOA

NOA ist eine englischsprachige Sängerin mit philippinischen und afroamerikanischen Wurzeln, die in der Welt des Alt-Pop zuhause ist. Ihre Songs ...

Come Together!

Mit Come Together! wird sowohl etablierten als auch jungen Sinti und Roma-Künstler:innen eine Plattform geboten, sich der Stadt und ihren ...

Efdemin

Efdemin alias Phillip Sollmann an den Decks ist Bewegung, Gestikulation, Tanz, Schweiß und ein ständiges Durchsuchen der Plattensammlung. Seine DJ-Sets ...

Ace of Diamonds

Überzeugt, dass es die Kultur ist, die dem Leben einen Sinn gibt, erkundet Ace of Diamonds den Club als Inbegriff ...

Krake Festival

Das Krake Festival ist eine Veranstaltung für mutige elektronische Tanzmusik, das seit 2010 jährlich in Berlin stattfindet. Neben der Förderung ...

Jembaa Groove

›Susuma‹, das 2022 veröffentlichte Debütalbum von Jembaa Groove, wurde von der internationalen Medienlandschaft (KEXP, BBC 6, Gilles Peterson, Soulection, WDR, ...

Kettenkarussell

Bertil Thomas kuratierte 2020 im Namen der Künstler:innengruppe Die Kette eine interdisziplinäre, vierteilige Salon-Reihe, welche die Bedingungen der Produktion und ...

20 years of female:pressure

Das internationale Netzwerk female:pressure, ein Netzwerk weiblicher, transgender und nicht-binärer Künstler:innen aus den Bereichen elektronische Musik und digitale Kunst, welches ...

Gigolo Tears

Gigolo Tears klingt nach Banana Split, gebrochenen Herzen und den eingeölten Muskeln einer Bodybuilderin am Strand. Es ist das Soloprojekt ...

Tech Talk

Mit der Veranstaltungsreihe Tech Talk wird eine Plattform geschaffen, die Künstler:innen und Musiker:innen die Möglichkeit gibt, voneinander zu lernen und ...

MINCO

Tanzen ist MINCOs Leidenschaft und Nukleus ihres künstlerischen Ausdrucks. Die von ihr gespielte Musik ist geprägt von perkussiver Energie und ...

Berliner Rockhaus

Rund 1.000 Musiker*innen hätten beinahe ihren Proberaum verloren, als im Sommer 2019 der Besitzer des ehemaligen Bürogebäudes in der Buchberger ...

Bandbüro Berlin

Das Bandüro Berlin ist eine Anlaufstelle für Berliner Live-Musiker:innen und Bands. Ziel ist die Unterstützung, Beratung und Vernetzung der Bands ...

TEll A ViSiON

Als TEll A ViSiON entdeckt sich die in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin Fee Kürten neu: Evolution statt Revolution! ...

Monika Werkstatt: Berlin

Monika Werkstatt stellt das Bild der weiblichen Produzent:in und Künstler:in und die Arbeit an deren Musik in den Vordergrund und ...

Kicker Dibs

Mehr als ihr halbes Leben – so lang machen Kicker Dibs Musik zusammen. Sie sind wie die Familie, die man ...

Meron

Meron ist ein in Berlin lebender Sänger, Songwriter und Instrumentalist. Sein Sound ist stark im R&B verwurzelt. Schon in jungen ...

NIRANIUM

NIRANIUM, das eintägige Rock-Festival in der Kantine am Berghain – präsentiert von Dancing Shoes Promotion – bringt Berlins Rockszene zusammen ...

Shybits

Shybits ist ein Trio aus Berlin, das aus den Freund*innen Liam (Vereinigtes Königreich), Piero (Italien) und Megan (Südafrika) besteht. Seit ...

BERLiSTANBUL

Anlässlich des 25-jährigen Städtejubiläums Berlin-Istanbul möchte das Projekt BERLiSTANBUL seine Gäste fernab der kulturellen Mainstreamrouten auf die alternativen Pfade durch ...

Wiesenburg Festival

Die Wiesenburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren für den sie umgebenden Kiez geöffnet. Ihre geschützte Lage und die ...

Ask Helmut Newcomerstage

Um bei ASK HELMUT Newcomer:innen eine bessere Sichtbarkeit und gleichwertige Präsenz in allen angedockten Kanälen zu geben, soll die ASK ...

Echo

Echo ist eine der meistbeschäftigten Sängerinnen und Produzentinnen in Israel und tritt in ganz Israel, Europa und im Osten auf. ...

Schrunzel & Der blaue Schmetterling

Schrunzel & Der blaue Schmetterling ist die musikalische Zusammenarbeit des Künstlers Schrunzel und seiner Freundin Sabrina Böckl alias Der blaue ...

Tricard

Tricard aka Victor Tricard hat sich bereits mit seiner ersten Band Paris Suit Yourself (UK/Big Dada) einen Namen in der ...

SoundSysters

SoundSysters ist eine feministische Sound-Stagecrew, die 2013 von selbständige Tontechnikerinnen gegründet wurde. Die Vision der SoundSysters ist, die Berliner Livemusik-Szene ...

Grounded Outer Space People

Das Ensemble und die Künstler:innenresidenz Grounded Outer Space People untersucht die Beziehung zwischen Transmigration und Musik und kuratiert offene Hör-, ...

Nachtleben Berlin

Die Veranstaltung »Nachtleben Berlin: From Bowie to Berghain and Beyond« am 11. und 12. Oktober 2013 im HAU 2 war ...

SEDA

Die gebürtige Gütersloherin SEDA steht seit ihrem achten Lebensjahr auf der Bühne. In der Grundschule wurde sie von Sigmund Bothmann, ...

Rebetiko Underground Sound of Forced Migration

Entwickelt von Musiker:innen, die aufgrund ihrer ethnisch-religiösen Zugehörigkeit von Kleinasien in das heutige Griechenland auswanderten, wird die genreübergreifende Kunstform des ...

Kultur & Straße

Das Kultur & Straße Festival ist ein eintägiges Festival für und mit wohnungslosen Menschen. Durch das gemeinsame Erleben von Kultur ...

The Flavians

Nach mehreren Wochen in einem Mehrbettzimmer in einem der zahlreichen Berliner Hostels, begannen die gebürtigen Schweden Liam Blomqvist und Joakim ...

WaqWaq Kingdom

WaqWaq Kingdom ist ein japanisches Tribal-Bass-Duo, bestehend aus der Dubstep-Noise versierten Musikerin Kiki Hitomi und Shigeru Ishihara, der sich mit ...

Music Ahead

Der Club Ritter Butzke institutionalisiert mit Music Ahead seine Auseinandersetzung mit den Themen Know How Transfer, Expertenkommunikation und Think Tank ...

Berlin Festival

Das Berlin Festival soll ein Festival von und für Berliner:innen sein, gleichzeitig soll eine Widerspiegelung der Berliner Musikbranche in einem ...

Nils Ostendorf

Nils Ostendorf arbeitet als Trompeter und Komponist in Berlin. Er studierte von 1997 bis 2002 Jazztrompete an der Folkwanghochschule Essen ...

Wolf & Moon

Wolf & Moon, das sind Stefanie Martens und Dennis de Beurs, ein deutsch-niederländisches Künstlerpaar aus Berlin. Die erste Platte der ...

Daniel Freitag

Daniel Freitag wurde 1986 im westfälischen Steinheim geboren. Mit zwölf gründete er die erste Band, es folgten mehrere EPs und ...

Tag der Clubkultur

Der Tag der Clubkultur wurde 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ins ...

Ick Mach Welle

Seit 2018 ermöglicht das Musikprojekt Ick Mach Welle! Menschen mit Behinderung einen Zugang zur elektronischen Musik. In einem regelmäßigen Workshop-Programm ...

Wizzy

Wizzy ist ein syrischer Singer-Songwriter, Performer und Mentor für Queer Syria und die Veranstaltungsreihen Dandanah und Queens Against Borders in ...

Easterndaze x Berlin

Die Konzertreihe Easterndaze x Berlin verbindet DIY Labels und Kollektive aus Mittel- und Osteuropa mit gleichgesinnten Gruppen aus Berlin. Ziel ...

Berlin Live

Mit der Konzertreihe Berlin Live brachte Kobalt im Auftrag von arte Berlin gute Musik und gutes Fernsehen zusammen: an drei ...

ceci + De Pepa

Cecilia und Sascha lernten sich im Jahr 2021 bei einem Date kennen. Sie entdeckten schnell, dass sie beide von der ...

Hope

Würde Portishead heute in Berlin gegründet werden und Josef Beuys mit einer groben Drahtbürste die Band in Stücke reißen, um ...

Gigsta

»I dance, it’s what I do.« Gigsta hat genauso viel Freude daran, zur Musik zu tanzen wie sich auf sie ...

Luna Vassarotti

Luna Vassarotti ist eine italienische multidisziplinäre Künstlerin und Gründerin des Berliner Plattenlabels Instruments of Discipline, DJ und Produzentin. Als eine ...

Juno Lee

Panikattacken im Waschsalon, das aufgesetzte Lächeln einer Rezeptionistin, queere Dates. Die Inspiration für ihre Texte schöpft Juno Lee vorwiegend aus ...

Eh Eh Eh Music

Die Veranstaltungsreihe Eh Eh Eh Music legt den Fokus auf Kollaborationen von internationalen und Berliner Nachwuchsmusiker:innen aus (Nord-)Afrika und dem ...

Barbara Panther

Die bereits seit 10 Jahren in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Performerin Barbara Panther veröffentlichte ihr, von Matthew Herbert ...

Play Date

Für die Konzertreihe Play Date hat das Schöneberger Theater FELD, welches vor allem auf ein junges Publikum spezialisiert ist, seine ...

Miss Red

Miss Reds bevorstehendes Mixtape ist eine überragende Mischung aus Mikrofon-Eklat und explosiven Electronic-Beats. Mit der futuristischen Vision für Dancehall, Grime ...

KEØMA

Kat Frankie und Chris Klopfer aus Berlin sind KEØMA. Ihr düsteres Synthie Pop Debütalbum erschien im Januar 2016 bei dem Berliner ...

punk’d

Im Oktober 2017 fand die erste Ausgabe der Konzertreihe punk‘d in Berlin statt. Unterschiedliche Nachwuchsbands wurden eingeladen die Berliner Punkszene ...

Creamcake: Paradise Lost

Die Konzert- und Installationsreihe  Paradise Lost des queerfeministischen Kunst- und Klangkollektivs Creamcake versammelte von Juli bis August 2021 in der ...

Vida Vojić

Die Poetin, Soundkünstlerin und freie Künstlerin Vida Vojić könnte als Kessel unausgesprochener Geheimnisse beschrieben werden. Ihr Sound ist Träger für ...

Bonaventure

Bonaventure nutzt Musik als Werkzeug, um ihre Identität zwischen afrikanischen und europäischen Einflüssen zu erforschen und zwischenmenschliche Beziehungen zu hinterfragen. ...

Lyra Pramuk

Lyra Pramuk ist Sängerin, Komponistin und Performance-Künstlerin und lebt in Berlin. In ihrer Arbeit verschmelzen klassischer Gesang, Pop-Ästhetik, Performance-Praktiken und ...

Maggot Heart

Maggot Heart ist das Ideenprodukt der Gitarristin, Sängerin und Songschreiberin Linnéa Olsson. Olsson lässt sich von der rhythmischen Düsternis von ...

OKAN FREI

OKAN FREI, als Sohn einer türkischen Gastarbeiterfamilie in Berlin geboren, ist ein Kind aus Orient und Okzident. Mit Texten aus ...

LARY

Großstadt. Ein erwachsenes Mädchen auf der Suche nach Liebe. Eine junge Frau auf der Suche nach Extremen. Sinnsuche und sinnloser ...

Borsig Amp Fest

Das Borsig Amp Fest ist ein eintägiges Experimentalmusikfestival, das am 23. Oktober 2021 auf drei Bühnen im Kesselhaus Herzberge 17 ...

QEEI

Tatiana Heuman arbeitet in einem Feld zwischen Musik und Klangerzeugung, Argentinien und Europa. Ihre musikalische Karriere begann 2009 mit der ...

Inklusion rockt! Musik für Alle.

Seit 2008 veranstaltet Handiclapped barrierefreie Konzerte in Berlin und ist damit ein Pionier inklusiver Veranstaltungen. Ziel der Konzerte ist es, ...

Music Cities Convention

Die Music Cities Convention setzt sich mit den Beziehungen zwischen Stadtentwicklung und Musik auseinander. Hier treffen sich Entscheider:innen aus dem ...

VEE

Die Sängerin und Songwriterin aus Berlin kreiert dunklen, futuristischen Avantgarde-RnB mit subtilen Trap-Einflüssen. Inspiriert von Künstler:innen wie Banks und FKA ...

Kechou

Kerim Melik Becker aka Kechou ist Multiinstrumentalist, Songwriter, Rapper, Produzent und Instrumentenbauer in Berlin. Er arbeitet mit Live-Loops und (Nord)afrikanischen ...

veenus x boats

Das Duo veenus x boats bewegt sich nicht nur zwischen Kulturen, sondern auch zwischen Genres: Die in Deutschland geborene vietnamesische ...

Kultur am Dorfplatz

Das Festival Kultur am Dorfplatz hat es sich zum Ziel gesetzt, sich sowohl für den Erhalt und die Existenz von ...

arkaoda Berlin NOW

Die Veranstaltungsreihe arkaoda Berlin NOW präsentiert ein heterogen kuratiertes Musikprogramm zwischen Elektronik, Akustik, Pop, Klassik und Noise und versteht sich ...

Rendez-Vous

Die Rendez-Vous Dinnerpartys von Musique Couture sind ein Treffpunkt für Menschen aus der Fashion-, Media-, Kunst-, Film- und Musikbranche, bunt ...

Musik hören – Konflikte kennen – Probleme lösen

»Pop im Kiez« stößt nicht überall und jederzeit auf Gegenliebe – obwohl es sich um etwas Populäres handelt. Das mag ...

ANDRRA

Die Berliner Sängerin-Songwriterin und Filmproduzentin ANDRRA alias Fatime Kosumi wurde als Tochter albanisch-kosovarischer Eltern in Rosenheim geboren. 2017 veröffentlichte sie ...

Am Rande der Stadt

diveRcity ermöglicht Jugendlichen bereits seit über einer Dekade, sich und ihre Kulturen auszuleben. Ob Konzert, Jam Session, Graffiti Battle, Skate- ...

DiscoCtrl

Der Rapper und Produzent DiscoCtrl beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit Hip-Hop. In Berlin geboren und in Texas aufgewachsen, ...

James Chatburn

Einflüsse divergenter musikalischer Welten vereinend, erschafft der seit 2015 in Berlin lebende australische Soul-Sänger, Songwriter und Produzent James Chatburn etwas, ...

Synästhesie Festival

Was 2015 im überschaubaren Bassy Club begann und mittlerweile in der Kulturbrauerei stattfindet, hat sich in den letzten Jahren weit ...

Michael Mühlhaus

Michael Mühlhaus kam 1998 als Keyboarder zur Band Blumfeld. Davor studierte er Popularmusik in Hamburg, hob zusammen mit Barbara Morgenstern, ...

Drone Day

Zum Anlass des internationalen Drone Days am 25. Mai wurden die Künstler:innen sn(50), Inter Lineas, Auguste Vickunaite + Nina Guo, ...

jj18

Seit 2011 arbeitet Justine Swinburne als 18+ mit Samia Mirza zusammen. Dieses Jahr veröffentlichte er unter seinem Künstlernamen jj18 sein ...

AŸA

AŸA ist Allrounderin. In ihrer Musik aber erzählt sie Geschichten, die ihre marokkanisch-jemenitischen Wurzeln widerspiegeln. Ihr elektro-poppiger Sound ist geprägt ...

RCSE

Die junge deutsch-kamerunische Singer-Songwriterin, Produzentin und Tänzerin RCSE, gesprochen »rose«, tankt ihre Inspiration bei Ikonen wie Bob Marley, Michael Jackson, ...

Party im Park

Es gibt einiges zu feiern. Handiclapped wird 15 Jahre. Und die Special Olympics World Games kommen nach Berlin. Tanz mit ...

10 Jahre KAOS

2023 wird das KAOS zehn Jahre alt! In den vergangenen Jahren hat KAOS talentierten Künstler*innen und Macher*innen einen Raum geboten, ...

Éclat Crew

Éclat Crew ist ein Berliner Kollektiv für elektronische Musik, das sich vor allem dafür engagiert, weibliche, trans und nichtbinäre Künstler*innen ...

Kultur.Tanken

Inspiriert vom ungenutzten Leerstand haben es sich zehn Studierende des Studiengangs Kulturarbeit der FH Potsdam zur Aufgabe gemacht, die ehemalige ...

Detroit Bureau of Sound

Virtuos beherrscht und predigt Zac Bru alias Detroit Bureau of Sound das Handwerk der Live-Performance. Seine Einflüsse sind futuristisch und ...

Creamcake: NextGen

NextGen heißt die neue Veranstaltungsreihe des Kunst- und Klangkollektivs für experimentelle Musik Creamcake. Das Kollektiv hat es sich zur Aufgabe ...

Running Pine

Payman Hedayatifar begann seine musikalische Reise mit Gesang und Songwriting in seinem Heimat Teheran, Iran. Dank der Entwicklung eines einzigartigen ...

Fuffifufzich

Fuffifufzich ist ein Italo Western, eine Erscheinung, die Gangster, Cowboy und Queen ist. Fuffifufzich kann eine Frau sein, kann ein ...

Brand Identity & Social Media Strategien für Newcomer*innen

Brand Identity und Online Marketing sind für Newcomer*innen essentiell für eine erfolgreiche Selbstvermarktung. In Form von Workshops und individuellen Coachings ...