Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Ziúr

Ziúr ist eine in Berlin lebende DJ und Produzentin mit der Bestimmung, verschiedene akustische Strukturen und raffinierte Beats zu kombinieren, ...

Hani Mojtahedy

Hani Mojtahedy wurde in Sanandaj, in der iranischen Provinz Kurdistan geboren. Bevor sie im Jahr 2000 ihre professionelle Gesangskarriere startete ...

kompbaRs

kompbaRs ist eine Deutschrap-Partyreihe mit DJs und Live-Acts, die darauf zielt, die Hip-Hop Szene in Berlin besser zu vernetzen, indem ...

Cuntroaches

Cuntroaches erscheinen verhüllt in rotem Dunst, dämonisch und lauter als die Hölle selbst. Seit 2015 zieht die Band von Festival ...

Christian Naujoks

Der in Lübeck geborene und aufgewachsene Christian Naujoks ist ein bildender Künstler, Komponist, DJ und Sänger. Er hat in Weimar ...

DICE Conference + Festival

Die dreitägige Veranstaltung DICE Conference + Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit weiblicher, trans- und nicht-binärer Künstlern:innen ...

Moscoman

Von Tel Aviv nach Berlin erstreckt sich das Schaffen von Moscoman, dem Produzenten zahlreicher Underground-Hits auf ESP Institute, Correspondant, I’m ...

Breezy

Breezys Kunst ist getrieben von Fragen physischer Gesundheit, gesellschaftlicher Ungleichheit, Genderrepräsentationen und Racial Identity. Als sogenannte »Mulattin« oder Kind eines ...

Introducing

Introducing ist eine monatlich stattfindende Konzertreihe mit zusätzlicher Tour, bei der drei Newcomer:innen vorgestellt werden. Erstmalig wurden gezielt bei jedem ...

[Endlich]

Die 2021 gegründete Veranstaltung [Endlich] lud 2022 mit einem vielfältigen Line-Up zu einem kostenlosen Open-Air mit anschließendem Clubevent ins OXI. ...

INCIDENT

Die Veranstaltungsreihe INCIDENT wurde 2017 mit der Intention ins Leben gerufen, einen musikalischen Abend zu konzipieren, der Punk und Noise ...

Blockbühne

Im Südblock ist mit der Blockbühne eine neue Reihe von Liveveranstaltungen im Planung, um die bestehende kulturelle Vielfalt des Bezirkes ...

Güner Künier

Güner Künier stammt aus der türkischen Hafenstadt Izmir, Anfang der Neunziger zieht sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Mit 10 ...

GOTOPO

Gotopo ist eine Sängerin, Komponistin, Produzentin und Performerin aus Berlin. Ihre Musik zeugt von einem afro-indigenen Erbe und verbindet folkloristische ...

333 Boyz

Zur Erinnerung und emotionalen Verbindung kommen 333 Boyz, als zwei kranke/sik[sic] Individuen irgendwo verortet zwischen den klassischen Klängen und Formen ...

Flügge

»Flügge werden«, das sichere Nest verlassen, sich zum ersten Mal raus trauen: Flügge sucht Berliner Musiker:innen, die sich genau in ...

Discovery Zone

Hinter dem Alias Discovery Zone verbirgt sich das Soloprojekt der Musikerin und Multimedikünstlerin JJ Weihl, die auch das experimentelle Pop-Projekt ...

MALONDA

Einmal zum Mond und zurück, so ließe sich der musikalische Werdegang der 1983 geborenen Künstlerin Achan Malonda umschreiben. Die Tochter ...

Pan Daijing

Als interdisziplinäre Künstlerin schafft Pan Daijing Musik, die auf performativen Praktiken aufbaut, die Bewegungen und Architekturen in Geschichten transferiert. Seelenentblößende ...

THF Radio

THF Radio agiert – beheimatet im selbstorganisierten und selbstverwalteten Community Space TORHAUS im Pförtner:innenhaus des ehemaligen Flughafens – als Nachbarschaftsradio ...

Ein Hit ist ein Hit

Die wohl geheimste Musikshow der Stadt widmet sich der Popmusik im historischen und soziokulturellen Kontext. Musiker:innen, Künstler:innen und Zeitzeug:innen treffen ...

veenus x boats

Das Duo veenus x boats bewegt sich nicht nur zwischen Kulturen, sondern auch zwischen Genres: Die in Deutschland geborene vietnamesische ...

Danielle de Picciotto

Danielle de Picciotto ist eine Wanderin. Sie erforscht die Regionen zwischen den inneren und äußeren Rändern unserer kollektiven Psyche und ...

#PANDAnissaa

Die Kulturplattform PANDA verfolgt einen breiten internationalen Ansatz, der gleichermaßen Konzerte und Ausstellungen wie politischen Diskussionen, LGBTQI+ Events und Theater ...

Der Spielmacher

›Der Spielmacher‹ ist ein musikalisch-dramatisches Bühnenspektakel, das sich formal zwischen Brechts epischem Theater und den Musicals der Gegenwart ansiedeln lässt. ...

Stadt Nach Acht

Die Konferenz Stadt Nach Acht versucht, ausgehend von der Club- und Musiklandschaft Berlins, verschiedene Perspektiven und Themenfelder der Nacht interdisziplinär ...

Blazey

Millé und Nik sind ein Musikduo, das sich als Blazey in den Genres Pop, Soul und Hip-Hop bewegt. Ihre jeweilige ...

OKO

OKO ist die Polyphonic-Pop Band von Petra Nachtmanova, Moss Beynon-Juckes und Emma Greenfield. Sie singen alte Harmonien in neuen Sounds ...

SMATKA

Nachdem SMATKA als Jugendliche mit ihrer Punk-Euro-Trash-Band SMATKA Molot in der »Berlin Insane Szene« als Musikerin Fuß fasste, suchte sie ...

5 Seconds – Musik für Hall und Raum SPEZIAL

Das Projekt 5 Seconds – Musik für Hall & Raum SPEZIAL begreift den mehrsekündigen Nachhall des imposanten Kirchenschiffs der Zwingli-Kirche ...

GIL

Der eigene Körper und der haptische Affekt sind geeignete Ausgangspunkte zur Erfahrung von GILs Musik. Ebenso dienen sie ihm als ...

Play Date

Für die Konzertreihe Play Date hat das Schöneberger Theater FELD, welches vor allem auf ein junges Publikum spezialisiert ist, seine ...

Tim Koh

Tim Koh ist ein amerikanischer Multiinstrumentalist, Komponist und bildender Künstler, der vor allem als Mitglied der Band Ariel Pink’s Haunted ...

Stefan Goldmann

Techno ging es schon immer um eine gewisse Form der Imagination des Zukünftigen, um ein Gefühl der Neugier in Bezug ...

BOIBAND

Tucké Royale und Hans Unstern haben Anfang 2016 mit Black Cracker als Produzent die BOIBAND gegründet. Boy mit I steht ...

Trille

Trille macht seit 2018 Urban Pop mit Storytelling und schafft sich seine eigene Welt zwischen Indie und Trap. Harte 808 ...

Perilymph

Einsame DIY-Schlafzimmer-Aufnahmen, eine vierköpfige Live-Band und ein Gemeinschaftsprojekt – Perilymph ist vieles. Das noch junge Berliner Musikprojekt macht Dynamik und ...

DASCO

Der Werdegang der DJ und Produzentin DASCO ist so facettenreichen wie ihre Musik. Dank beeindruckender Ausstrahlungskraft und unnachahmlichem Stil macht ...

The Last Postman

The Last Postman ist ein mehrsprachiges Pop-, Indie-, Post-Rock-, Experimental-Projekt mit live-generierten Elementen aus einer Vielzahl von Instrumenten und gefundenen ...

Catnapp

Durch ihre Vorliebe für emotionalen Expressionismus und intensive Beats erweitert Catnapp die Grenzen der elektronischen Musik um eine einzigartige und ...

Heroines of Sound

Mit Heroines of Sound wurde 2014 eine Plattform geschaffen, die Musiker:innen des avancierten Pop und der zeitgenössischen Avantgarde präsentiert. Nach ...

Festival Kombinat: Kick-Off

Das Festival Kombinat ist ein Verband unabhängiger Festivalveranstalter:innen, der ein Forum für Veranstalter:innen zu einem proaktiven Austausch und Zusammenarbeit bietet. ...

Sarau Mundi

Die Veranstaltungsreihe Sarau Mundi will eine Bühne für Vielfalt schaffen. In Berlin lebenden Pop-Musiker:innen und weitere Künstler:innen waren eingeladen, ihr ...

YAAM Summer Open Airs

Seit Juni 2020 ist die Veranstaltungshalle des YAAM von der Bauaufsicht gesperrt und so können Veranstaltungen seitdem nur noch auf ...

Am Rande der Stadt

diveRcity ermöglicht Jugendlichen bereits seit über einer Dekade, sich und ihre Kulturen auszuleben. Ob Konzert, Jam Session, Graffiti Battle, Skate- ...

Antifuchs

Antiklischees, antizyklisch, anti-schlechtem Rap, ANTIFUCHS! Mit dieser Anti-Attitüde lässt ein Fuchs sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Mit dieser ...

Matching Outfits

Der schräge, wehmütige Indie-Pop von Matching Outfits, einem Trio aus Wahlberlinerinnen, wurde vom tipBerlin mit einem »Super-8 Film vom Dachboden ...

Geht’s noch?

Sind die Opponent:innen – Musik- und Anwohnerszene – wirklich so unbelehrbar? Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Beteiligten ...

Resilient Sounds

Mit einem inklusiven Gegenprogramm zu großen, exklusiven Live-Konzerten am Flughafen Tempelhof ist THF Radio aktiv, um die lokale Underground-Musikszene zu ...

Efdemin

Efdemin alias Phillip Sollmann an den Decks ist Bewegung, Gestikulation, Tanz, Schweiß und ein ständiges Durchsuchen der Plattensammlung. Seine DJ-Sets ...

ZUSTRA

Wie klingt das Wesen der Welt? Nichts weniger als das ergründet die Musikerin Ariana Zustra alias ZUSTRA in der transzendenten ...

Jamila Al-Yousef

Die letzten Flugzeuge vom Flughafen Tegel schweben dicht über der kleinen Berliner Insel Valentinswerder als Sängerin, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Jamila ...

Anthony Hüseyin

Anthony Hüseyin ist ein*e nicht-binäre*r Musiker*in und Performer*in mit türkisch-kurdischen und arabischen Wurzeln. Anthonys interdisziplinäre Arbeit mit Stimme, Text, Film ...

Sam Barker

In einem musikalischen Umfeld sozialisiert, zog Sam Sam Barker 2002 nach Brighton, um Digitale Musik zu studieren. Durch die Organisation ...

SO SORRY

SO SORRY is a Berlin-based FLINTA* band composed of Zuza (vocals), Shanice (bass), and Käthe (keys). The three musicians have ...

A Song For You – Songwriting and collaboration workshops

Das etwa 30–40-köpfige Chor-Projekt A Song For You nimmt BiPOC und vielfältige Talente aus den unterschiedlichsten Musikszenen Berlins in den ...

Music for the Not-Yet

Music for the Not-Yet ist ein Residenzprojekt, das Künstler:innen Raum und Zeit zur Verfügung stellt, sich dem Unbekannten zu widmen. ...

Amnesia Scanner

Amnesia Scanner’s Beats klingen so vertraut, als hätte man sie definitiv schon mal gehört, jedoch weiß man sie nicht mehr ...

Sin Maldita

Auf Martin Hossbach veröffentlichte Tim Roth unter dem Pseudonym 1k Flowers zwei träumerische Ambient-Platten. Außerdem verbanden ihn Zusammenarbeiten an Albumproduktionen, ...

DFRNT

Oma und Opa wollen eines unbedingt: dem Enkel Klavierunterricht ermöglichen. Sie legen die Euros beiseite, um ihn regelmäßig in die ...

Lotic

Geboren und aufgewachsen in Houston, Texas, dominiert Lotic die elektronische Musikszene Berlins seit nun schon fast einem Jahrzehnt. Ihre Debüt-EP ...

Eh Eh Eh Music

Die Veranstaltungsreihe Eh Eh Eh Music legt den Fokus auf Kollaborationen von internationalen und Berliner Nachwuchsmusiker:innen aus (Nord-)Afrika und dem ...

Mono Green

Mono Green, zwei Wörter, fast wie ein Vor- und ein Nachname miteinander kombiniert, die den Künstler, der dahintersteckt, perfekt repräsentieren. ...

Devantier Rain

Der in Berlin lebende deutsch-kamerunische Musiker und Multiinstrumentalist Devantier Rain ist bekannt für seine Verschmelzung von R&B und Hip-Hop. Seine ...

Holy Crap, Look Mom, Live Music!

Keith F‘eM ist ein Internet-Community-Radio, das vom gleichnamigen Verein betrieben wird. Angesiedelt und verankert in Berlin-Neukölln, überträgt Keith F‘eM ein ...

diveRcity

Seit etwa 10 Jahren ermöglicht das diveRcity Projekt Jugendlichen, sich und ihre Kulturen auszuleben. Ob Konzert, Jam Session, Graffiti Battle, ...

Ari

Ari ist Musiker:in und Produzent:in mit Schaffensmittelpunkt Berlin. Ari schreibt, produziert und performt Musik, die Genres durchschreitet und über den ...

Untraining the Ear

Mit Untraining the Ear werden neue Arten des Hörens erforscht. Der Annahme, dass das Hören als Erfahrung von Klang durch ...

Boundaries Congress

Mit Boundaries Congress wurde eine Netzwerkveranstaltung ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein vielfältiges kulturelles Angebot in ...

Melodica Festival Berlin

Das Melodica Festival Berlin ist ein Independent-Festival zur Stärkung der Berliner Folk- und Singer/Songwriter-Szene. Ursprünglich aus Australien stammend, hat sich ...

Enyang Ha

Enyang Ha ist eine in Berlin lebende, koreanische Live-Performerin und Produzentin elektronischer Musik. Ihre experimentelle künstlerische Herangehensweise stellt eine Verbindung ...

Isolation Berlin

Die deutschsprachige Indie-Band Isolation Berlin wurde 2012 von Sänger Tobias Bamborschke und Gitarrist Max Bauer gegründet. Die Band existiert in ...

Borsig Amp Fest

Das Borsig Amp Fest ist ein eintägiges Experimentalmusikfestival, das am 23. Oktober 2021 auf drei Bühnen im Kesselhaus Herzberge 17 ...

Grand Jeté

Die Konzertreihe Grand Jeté bringt Necomer-Acts mit etablierten Acts aus der elektronischen Pop- und Clubszene zusammen. Ziel ist es, einen ...

Feline Lang

Die Opern- und Tango Argentino-Sängerin Feline Lang schreibt, programmiert und singt theatralischen Pop, dem man eine Affinität für Science Fiction ...

Newcomer Day at Baergarden

Wie schon in der Griessmuehle, der Vorgänger:in des Revier Südost, setzt das Team des in neuer Location wiedereröffneten Clubs auf ...

MINCO

Tanzen ist MINCOs Leidenschaft und Nukleus ihres künstlerischen Ausdrucks. Die von ihr gespielte Musik ist geprägt von perkussiver Energie und ...

Jungstötter

Jungstötter ist das Künstler:innen-Pseudonym des in Berlin lebenden Sängers Fabian Altstötter, der sich vormals als Frontmann der 2016 aufgelösten Band ...

Juno Lee

Panikattacken im Waschsalon, das aufgesetzte Lächeln einer Rezeptionistin, queere Dates. Die Inspiration für ihre Texte schöpft Juno Lee vorwiegend aus ...

We Make Waves

Ziel des Programms We Make Waves ist es, Frauen auf neue und produktive Weise zu verknüpfen, indem eine Plattform für ...

Easterndaze x Berlin

Die Konzertreihe Easterndaze x Berlin verbindet DIY Labels und Kollektive aus Mittel- und Osteuropa mit gleichgesinnten Gruppen aus Berlin. Ziel ...

Jealous

Vor fast einer Dekade lernten sich Paz Bonfil und Adi Kum im Tel Aviver Underground kennen. Mittlerweile in Berlin umtriebig, ...

Berliner Rockhaus

Rund 1.000 Musiker*innen hätten beinahe ihren Proberaum verloren, als im Sommer 2019 der Besitzer des ehemaligen Bürogebäudes in der Buchberger ...

Berlin Atonal

Seit der Wiederbelebung von Berlin Atonal im Jahr 2013 findet das traditionsreiche Festival jährlich im stillgelegten Heizkraftwerk Mitte statt – ...

Born In Flamez

Das seit 2013 bestehende Projekt Born In Flamez entzieht sich Identitätskonstrukten, Geschlechts- und Genrezuweisungen und untergräbt diese mit einem Einflussspektrum ...

Lukas Oppenheimer

Der interdisziplinär arbeitende Musiker und Künstler Lukas Oppenheimer verknüpft Einflüsse aus Pop- und Experimentalmusik, Informatik und Bildender Kunst und betritt ...

Spotlight

Die Konzert- und Veranstaltungsreihe Spotlight im Gretchen wurde ins Leben gerufen, um Frauen* in den Fokus des Bühnengeschehens zu rücken. ...

Studio C

Die genreübergreifende Konzertreihe Studio C feierte im Jahr 2017 ihr Debüt. Pro Konzert werden zwei Künstler:innen beziehungsweise Projekte aus den ...

SWITCH

Die Workshopreihe Switch hat es sich zur Aufgabe gemacht Frauen, PoC und die queere Szene durch zugängliche Musikausbildung zu stärken. ...

Friede Merz

»Friede Merz beherrscht die Kunst zur selben Zeit an mehreren Orten zu sein.« – Wolf Kampmann, jazzthing Das trifft auf ...

Omen

Als Omen komponiert und performt die Multimedia-Künstlerin Hannah Schiefelbein (a.k.a. Hannah S. Floss) durch Audio-Degradationstechniken eigensinnig verformte Popmusik. Alltagsemotionen, Romantik ...

Kultur am Dorfplatz

Das Festival Kultur am Dorfplatz hat es sich zum Ziel gesetzt, sich sowohl für den Erhalt und die Existenz von ...

Von Wegen Lisbeth

Man nehme fünf Berliner Jungs und rühre sie in einem kleinen Keller zusammen. Heraus kommt ein ziemlich dickes Gebäck. Es ...

Baal & Mortimer

Seit 2014 widmet sich Alexandra Grübler mit ihrem in Düsseldorf entstandenen Projekt Baal & Mortimer der musikalischen Auseinandersetzung mit Fragen ...

Aria

Arias Musik ist eine Hommage an das Gefühl. Ihr Debütalbum ›Fantasy Is My Religion‹ schuf die Musikerin, Komponistin und Songwriterin ...

WHOLE – United Queer Festival

Nach erfolgreichem Debüt 2017 ging das WHOLE – United Queer Festival 2018 in die zweite Runde. In Kooperation mit Berlins ...

Ramiro Zayas Ensemble

Der in Berlin tätige Jazzpianist und Komponist Ramiro Zayas ist seit einigen Jahren in der Szene aktiv. In seiner Musik ...

Mia Aegerter

In ihrer Heimat hat die in Berlin lebende und gebürtige Schweizerin Mia Aegerter bereits vier Mundart-Alben veröffentlicht, eine goldene Schallplatte ...

ARA

Zur Musik fand Corinne aka ARA über ihre Familie. Ihr Vater, der Zeit seines Lebens in Matonge, dem musikalischsten Viertel ...

Steve Mekoudja

Steve Mekoudja bereist die Welt mit Worten. Der kamerunische Schriftsteller ist als Computertechniker und Koch aktiv, hostet einen Podcast und ...