Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Lady Maru

Mit einer E-Gitarre, einigen Spielzeug-Percussions und einem Tascam 4-Track-Recorder begann Lady Maru 1994 Musik zu produzieren. Schon bald war sie ...

Zeyo Mann

Zeyo ist Songwriter, Rapper und Produzent, der seine Songs selbst abmischt und mastert. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle ...

FHAT

FHAT ist das neue Projekt der US-amerikanischen Singer-Songwriter Aaron Pfeiffer und Sedric Perry. Das gemeinsame, musikalische Unterfangen der beiden als ...

B O K E H

Das Alter Ego der neuseeländischen Künstlerin Chloë Lewer erblickte 2016 das Licht der Welt. Sanft und verträumt, keck und kraftvoll ...

Teddy Neguse

Mit seinen 26 Jahren veröffentlichte der äthiopisch-israelische Rapper und Hip-Hopper Teddy Neguse bereits drei Alben und zahlreiche Singles. Als Feature ...

Femme*Hain

Die Konzertreihe Femme*Hain wirkt der Marginalisierung von FLINTA* (Frauen, Lesben, Intersexuellen, nicht-binären, trans und agender) Personen und all jenen, die ...

BOIBAND

Tucké Royale und Hans Unstern haben Anfang 2016 mit Black Cracker als Produzent die BOIBAND gegründet. Boy mit I steht ...

Out Of Line Weekender

Das Out Of Line Weekender Festival würdigt die Gothic, Dark Rock und Metal Szene Berlins mit ihrem Synth-, Future- und ...

The Flavians

Nach mehreren Wochen in einem Mehrbettzimmer in einem der zahlreichen Berliner Hostels, begannen die gebürtigen Schweden Liam Blomqvist und Joakim ...

YAAM Summer Open Airs

Seit Juni 2020 ist die Veranstaltungshalle des YAAM von der Bauaufsicht gesperrt und so können Veranstaltungen seitdem nur noch auf ...

PRODUCERS AT WORK

PRODUCERS AT WORK ist eine Workshop-Reihe, deren Fokus auf der Auseinandersetzung mit diversen kreativen Konzepten und künstlerischen Identitäten im Kontext ...

Spreeviera Festival

Mit urbaner Welt- und Bassmusik, Streetart und Graffiti wurde mit dem Spreeveria Festival auf dem Gelände des YAAM ein Mikrokosmos ...

jpeg.love

Der:die autodidaktische DJ, Sänger:in und Produzent:in jpeg.love, auch bekannt als Mitbegründer:in von RAIDERS Records, begann die eigene Musikkarriere erst vor ...

Berlin Music Video Awards

Die Berlin Music Video Awards sind ein jährlich stattfindendes Independent-Festival. Mit einer großen Auswahl an Musikvideo-Marathons, einer professionellen Jury, Live-Auftritten ...

Ghost Town

Mit Ghost Town konnten an einem Tag vier (sub)kulturelle Orte in Friedrichshain und Kreuzberg wieder auferstehen und somit das Vermächtnis ...

Donata

Inspiriert von der Lust am Experiment und der Kollaboration mit Jazz und Klassik, initiierte die an der Amsterdamer Universität der ...

Dino Joubert

Als der amerikanische Songwriter Elliott Smith im Jahr 2003 verstarb, war Dino Joubert aus dem beschaulichen, nordrhein-westfälischen Soest gerade mal ...

Trashfest

Seit 2009 zelebriert die Veranstaltung Trashfest Im Jahr laute und kuriose Outsider-DIY-Kultur aus den Bereichen Musik und Kunst. Die bisherigen ...

Night School Berlin

Night School ist eine Berliner Plattform und Veranstaltungsreihe, die mit Diskurs-, Live- und Online-Performance- sowie Networking-Formaten und digitalen Impulsen ein ...

ILYICH

ILYICH ist Musiker*in und Storyteller*in und wurde in Cherson in der Ukraine wiedergeboren. Musik erweitert ILYICH durch Performance-Kunst, und die ...

Clear History

Clear History sind ein sengend heißes Post-Punk-Trio aus Berlin, das aus kleinen Dingen eine große Sache macht und manchmal auch ...

Minimal Schlager

Als Minimal Schlager produzieren Olga Karatzioti B sowie die Geschwister Alicia Macanás und Francisco Parisi Synthpop, der Identitäten, sexuelle Erfahrungen ...

Selected

Die 2019 gegründete Veranstaltungsreihe Selected startete mit der Idee, Kollektive, Newcomer:innen und Akteur:innen der Berliner Hip-Hop-Szene zu unterstützen und mit ...

Anika

Politischer Journalismus ist selten eine Tätigkeit, die sich in Musikerbios ausfindig machen lässt. Anders bei Anika, die in einer journalistischen ...

CHILDREN

CHILDREN sind Steffi Parker und Laura Loop. Geprägt von der Popmusik der 90er Jahre und dem Indie-Pop der frühen 2000er ...

Meron

Meron ist ein in Berlin lebender Sänger, Songwriter und Instrumentalist. Sein Sound ist stark im R&B verwurzelt. Schon in jungen ...

Yousef Kekhia

»Hal Ard Lamin?« (»Wem gehört diese Welt?«), fragt der syrische Singer-Songwriter Yousef Kekhia auf seinem 2019 erschienenen Debütalbum ›Monologue‹. Der ...

Yvois

Yvois ist eine in Aotearoa (Neuseeland) geborene, in Berlin lebende Produzentin von warmen, eigenwilligen Beats und Sängerin von launischen Ohrwürmern. ...

Bassquake Weekender

Das Bassquake Weekender ist ein inklusives und generationsübergreifendes Festival für Bass Music. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur die Vernetzung, ...

Regenerate Festival

Nach erfolgreichem Debüt 2021 lud Refuge Worldwide erneut zum Regenerate Festival. Ziel des Festivals ist es, die Musik, die Kunst ...

noiseLab

Bereits zum zweiten Mal lud das noiseLab im Jahr 2019 auf den Teufelsberg. Künstler:innen waren eingeladen, sich mit dem Areal ...

The Open Stage Berlin

Für The Open Stage Berlin entstehen acht neue Videos für Nachwuchsmusiker:innen in Berlin. Der Fokus liegt auf jungen, professionellen Musiker:innen. ...

FERHAT

Eigentlich sollte FERHATs EP ›Turkish Delights‹ sich primär um die Themen Erotik und Islam drehen. Doch gegenwärtige politische Ereignisse haben ...

Ari

Ari ist Musiker:in und Produzent:in mit Schaffensmittelpunkt Berlin. Ari schreibt, produziert und performt Musik, die Genres durchschreitet und über den ...

Alex St Joan

Alex St Joan ist die vielschichtige Schöpfung der Musikerin, Produzentin, Autorin und Künstlerin Alexia Peniguel. Geboren in einem wasserreichen Tal ...

Sarau Mundi

Die Veranstaltungsreihe Sarau Mundi will eine Bühne für Vielfalt schaffen. In Berlin lebenden Pop-Musiker:innen und weitere Künstler:innen waren eingeladen, ihr ...

Inklusion rockt! Musik für Alle.

Seit 2008 veranstaltet Handiclapped barrierefreie Konzerte in Berlin und ist damit ein Pionier inklusiver Veranstaltungen. Ziel der Konzerte ist es, ...

Dunckerstraßenfest

Die Geschichte des Dunckerstrassenfestes begann vor sieben Jahren als Idee und Initiative von Musiker:innen und musikinteressierten Nachbar:innen – freudvoll, ehrenamtlich, ...

Us, From Damascus to Berlin

Die Idee für das Projekt Us, From Damascus to Berlin kam dem syrischen Komponisten und Perkussionisten Elias Aboud, nachdem er ...

James Chatburn

Einflüsse divergenter musikalischer Welten vereinend, erschafft der seit 2015 in Berlin lebende australische Soul-Sänger, Songwriter und Produzent James Chatburn etwas, ...

Gemma Ray

Die in England geborene und in Berlin ansässige Gemma Ray und ihre Kunst wurden schon mit den verschiedensten exotischen Beschreibungen ...

20 years of female:pressure

Das internationale Netzwerk female:pressure, ein Netzwerk weiblicher, transgender und nicht-binärer Künstler:innen aus den Bereichen elektronische Musik und digitale Kunst, welches ...

Soft Drug

Soft Drug setzen mit ihrem Neo R&B eine Gefühlswelt frei, die in den Bandmitgliedern schlummert und sonst nur selten die ...

Easterndaze x Berlin

Die Konzertreihe Easterndaze x Berlin verbindet DIY Labels und Kollektive aus Mittel- und Osteuropa mit gleichgesinnten Gruppen aus Berlin. Ziel ...

TINCON

Die TINCON – teenageinternetwork conference findet als interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur im Mai 2016 in Berlin stattf. Das Event ...

Pari Eskandari

Pari Eskandari ist eine (iranisch-deutsche) Sängerin, Komponistin und Produzentin und lebt in Berlin. 1988 flüchtete sie mit ihren Eltern im ...

Emika

Mit einem klassischen Klavier- und Kompositionsbackground heuerte die Producerin und Songwriterin Emika als Sounddesignerin bei der führenden Musikproduktionssoftware-Firma Native Instruments ...

DJ Ipek

Als Kind türkischer Eltern wuchs İpek İpekçioğlu mehrheitlich in Berlin auf – umgeben von westlicher Klassik, »Musiki«, also türkischer klassischer ...

Pari San

Bei Pari San prallen zwei Welten aufeinander. Hier der Berliner Mikrosystemtechniker Paul Brenning, der mit klassischer Musik aufwuchs und mit ...

KABLAM

Die an der schwedischen Küste geborene DJ und Producerin Kablam, auch bekannt als Kajsa Blom, lebt nun seit 2012 in ...

Zentralheizung of Death

Irgendwie liegt irgendwer am Ende immer irgendwo: im Schlagzeug, auf der Bühne, daneben. Bei der Zentralheizung of Death (des Todes) ...

21 Downbeat meets the Kiez

Fünf Schauspieler:innen des RambaZamba Theaters, darunter zwei Menschen mit Down-Syndrom, formierten sich zu der Band 21 Downbeat. Aus eigenen Texten, ...

Whoriental

Das Projekt Whoriental ist eine bewusste Provokation, ein Schutzraum und gleichzeitig Ort der Begegnung. Queeren und trans Personen wird oft ...

Erfolg

Erfolg ist das deutschsprachige Solo-Projekt von Johannes von Weizsäcker, den einige eventuell als Mitglied der London-Berliner Popgruppe The Chap kennen. ...

Jemek Jemowit

Der in Westberlin aufgewachsene Exilpole ist One-Man-Band, DJ und Konzeptkünstler zugleich. Noch heute schwört Jemowit auf den kreativen Input des ...

Kultur am Dorfplatz

Das Festival Kultur am Dorfplatz hat es sich zum Ziel gesetzt, sich sowohl für den Erhalt und die Existenz von ...

Digital in Berlin – 10 Years in Sound Festival

Seit 2008 kuratiert, entwickelt und unterstützt Digital in Berlin als unabhängige Kulturagentur Konzerte und Festivalformate in Berlin und Europa. Als ...

Reclaim The Beats

An fünf Tagen präsentiert das Reclaim the Beats Festival in verschiedenen Locations in Berlin unterschiedlichste Musikgenres wie House, Techno, Rock ...

Gregor Heinze

Gregor Heinze ist Pianist, Komponist und Produzent. Schon in den 1990er Jahren war er zusammen mit seinem musikalischen Partner Laurids ...

AL.Festival

Das Festival für zeitgenössische Musik aus Westasien und Nordafrika will nicht nur einen Raum für Experimente und neue Musik schaffen, ...

Christine Börsch-Supan

Christine Börsch-Supan ist Sängerin, Komponistin und Performerin. Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die Band HOPE, eine vierköpfige Avantgarde-Pop-Formation, die 2014 gegründet ...

Andreas Spechtl

Andreas Spechtl ist seit 2006 Sänger, Gitarrist und Songwriter der Gruppe Ja, Panik, die mittlerweile fünf Alben veröffentlicht hat. Im ...

Augustus Williams

Augustus Williams alias Gusto steht für puren Detroit-Sound, in den er funkige House-Musik einfließen lässt, die sich aus den Erinnerungen ...

Kitty Solaris

Kitty Solaris ist Underground und Disco, cool und direkt: »Ein starkes Stück Underground-Indie-Rock-Pop zwischen Patti Smith und Blondie und eine ...

Soul*Jazz*Mirror

Die Konzertreihe Soul*Jazz*Mirror bietet Nachwuchskünstler:innen eine Bühne und damit die Möglichkeit, sich ihrer Hörer:innenschaft in einem professionellen Umfeld präsentieren können. ...

Choka

Choka ist eine neue Kollaboration zwischen der multidisziplinären Künstlerin Maque Pereyra und dem experimentellen Musiker Ricardo Eizirik. 2022 begannen die ...

Ah! Kosmos

Die gebürtige Istanbulerin Başak Günak alias Ah! Kosmos agiert in einem künstlerischen Feld zwischen Produktion, Live-Performance, Klanginstallation und Komposition für ...

Music Futures & Simulacra

Als Kollektiv und internationales Netzwerk an kreativen unterschiedlichster Disziplinen hat sich CO:QUO zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Status quo im ...

Alex Stolze

Musik ist etwas, das der in Berlin geborene Alex Stolze als integralen Bestandteil seines Lebens betrachtet – ein Bedürfnis, das ...

Music in the church

Music in the church ist eine Konzertserie in der einnehmenden Umgebung zweier Kirchen im Herzen Berlin, der St. Elisabeth-Kirche und ...

Sleepwalk the Dog

Die dreiköpfige Berliner Experimental-Folk-Band hat den richtigen Moment abgepasst. Jedes Mitglied hat bereits ein Leben gelebt und dessen harte Lektionen ...

Hope

Würde Portishead heute in Berlin gegründet werden und Josef Beuys mit einer groben Drahtbürste die Band in Stücke reißen, um ...

Schattenspiel

Schattenspiel verbindet in einem audiovisuellen Live-Erlebnis elektronische Tanzmusik mit Cello. Gemeinsam mit den Zuschauenden begibt sich die dreiköpfige Schattenspiel-Formation auf ...

Nils Ostendorf

Nils Ostendorf arbeitet als Trompeter und Komponist in Berlin. Er studierte von 1997 bis 2002 Jazztrompete an der Folkwanghochschule Essen ...

Tender Games

Tender Games ist das Projekt des deutsch-jamaikanischen Sängers und Songwriters Ulrich alias HRRSN. Obwohl er, was sein musikalisches Schaffen angeht, ...

Blue Babe

Erin Renfros Soloprojekt Blue Babe ist eine authentische und atmosphärische Selbstbetrachtung einer Dunkelheit, die man nicht so leicht mit anderen ...

Johanna Knutsson

Vor 10 Jahren verließ Johanna Knutsson ihre Heimat Schweden und ging nach Berlin, um tiefer in die hiesige Musikszene einzutauchen ...

Better Person

Better Person ist das musikalische Projekt des gebürtigen Polen Adam Byczkowski. Nachdem er in Polen bereits in verschiedenen einflussreichen Bands ...

Karma Festival

Karma ist ein buntes, eintägiges Rockfestival, das im August 2019 sein Debüt in der Alten Münze feierte. Eingeladen wurden Künstler:innen ...

Pantha du Prince

Hendrik Weber alias Pantha Du Prince ist einer der Popstars der elektronischen Musikszene, der sich seinen Ruhm definitiv verdient hat. ...

Monika Werkstatt

Nach dem Vorbild des Free Jazz Labels fmp, das seit den 1960er Jahren wilde Werkstätten inszenierte, gründete sich 2015 das ...

Soraya

Der:die deutsch-malaysische Sänger:in und DJ Soraya ist zwischen den Kulturen aufgewachsen und hat sich stark von der Vielfalt der Genres ...

AMET

In Yaoundé, Kamerun geboren, lebt und arbeitet Elsa M’Bala als Kangkünstlerin in Berlin. Als AMET produziert Elsa M’Bala Live-Podcasts, die ...

Dornika

Die iranisch-amerikanische Künstlerin Dornika ist gender-fluide Musikerin, bildende Künstlerin, Drag-Performerin und Gesangslehrerin. Geboren in Teheran, wanderte sie im Alter von ...

The Swag Jam

The Swag Jam ist eine wöchentliche Live-Hip Hop Jam-Session der Berliner Crew The Swag, die vor allem Berliner Hip Hop-Künstler:innen ...

SEDA

Die gebürtige Gütersloherin SEDA steht seit ihrem achten Lebensjahr auf der Bühne. In der Grundschule wurde sie von Sigmund Bothmann, ...

Christian Naujoks

Der in Lübeck geborene und aufgewachsene Christian Naujoks ist ein bildender Künstler, Komponist, DJ und Sänger. Er hat in Weimar ...

Sisterqueens Festival

Das SISTER*QUEENS & Friends – Festival für Hip Hop und Feminismus lädt junge Rapper*innen auf die Bühne ein und schafft ...

Monika Werkstatt: Berlin

Monika Werkstatt stellt das Bild der weiblichen Produzent:in und Künstler:in und die Arbeit an deren Musik in den Vordergrund und ...

DASCO

Der Werdegang der DJ und Produzentin DASCO ist so facettenreichen wie ihre Musik. Dank beeindruckender Ausstrahlungskraft und unnachahmlichem Stil macht ...

Ditty

Ditty ist eine indische Indie-Künstlerin und urbane Ökologin, deren Musik von der Natur inspiriert ist. Sie begann als Straßenmusikerin damit, ...

Heatsick

Heatsick ist ein Projekt des bildenden Künstlers und Musikers Steven Warwick, dessen Album ›Re-engineering‹ auf PAN erschien. Heatsicks mitreißende Live-Shows ...

DJ Paypal

DJ Paypals verspieltes Künstlerego und sein internetaffines Branding deuten auf einen gesunden Sinn für Humor hin. »Paypal ist geschickt darin, ...

T’neeya

T’neeya, gebürtig Tania Takoh, ist Afro-R&B-Künstlerin, die musikalisch schon früh durch ihren kamerunischen Vater und ihre deutsche Mutter beeinflusst wurde: ...

Kiezsalon

Der Kiezsalon ist ein Forum für innovative Musik jenseits der Genregrenzen und ein Treffpunkt für Freunde, Einzelgänger:innen, Liebhaber:innen und Neugierige. ...

10 Jahre KAOS

2023 wird das KAOS zehn Jahre alt! In den vergangenen Jahren hat KAOS talentierten Künstler*innen und Macher*innen einen Raum geboten, ...

Michael Mühlhaus

Michael Mühlhaus kam 1998 als Keyboarder zur Band Blumfeld. Davor studierte er Popularmusik in Hamburg, hob zusammen mit Barbara Morgenstern, ...

15 Minutes of Femme

15 Minutes of Femme ist nicht nur eine Bühne, sondern auch eine Plattform, die von und für weibliche, sich als ...

Berlin Song Week

Die Berlin Song Week ist ein Veranstaltungskonzept für die Kreativen hinter dem Song. Songwriter:innen und Produzent:innen bekommen die Chance, sich ...

Juno Francis

Juno Francis wird als »lovechild of a 60s gentleman and an 80s lady« vorgestellt. Das klingt fast zu einleuchtend, um ...

1 2 3 9