Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Tender Games

Tender Games ist das Projekt des deutsch-jamaikanischen Sängers und Songwriters Ulrich alias HRRSN. Obwohl er, was sein musikalisches Schaffen angeht, ...

Eilis Frawley

Eilis Frawley ist eine am Elder Conservatorium of Music in Adelaide klassisch ausgebildete Perkussionistin. Sie verbrachte einige Jahre in Seoul, ...

Borusiade

Die in Rumänien geborene und in Berlin lebende Miruna Boruzescu aka Borusiade kennt viele Übertragungswege und Kanäle für ihre künstlerischen ...

Hani Mojtahedy

Hani Mojtahedy wurde in Sanandaj, in der iranischen Provinz Kurdistan geboren. Bevor sie im Jahr 2000 ihre professionelle Gesangskarriere startete ...

Lotic

Geboren und aufgewachsen in Houston, Texas, dominiert Lotic die elektronische Musikszene Berlins seit nun schon fast einem Jahrzehnt. Ihre Debüt-EP ...

Music Futures & Simulacra

Als Kollektiv und internationales Netzwerk an kreativen unterschiedlichster Disziplinen hat sich CO:QUO zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Status quo im ...

Soy&Synth

Die unabhängige Grassroots-Veranstaltungsreihe Soy&Synth wurde vom indonesischen Kunstkollektiv Soydivision initiiert. Seit 2018 widmet sie sich experimentellen und improvisierten Musikpraktiken aufstrebender ...

DJ Scotch Egg

Bewaffnet nur mit Nintendo GameBoys und einer Vorliebe für Moshpits, begann DJ Scotch Egg als experimentelles 8-Bit Gabba- und Break-Core-Projekt. ...

BerMuDays

Während der Berlin Music Days treffen sich tagsüber involvierte und interessierte Musikfreund:innen, Newcomer:innen mit »alten Hasen« zum erfrischenden Austausch und ...

Ich bin eine Berlinerin

Ich bin eine Berliner ist ein Musikzirkus im legendären SO36: eine fantastische Elektro-Glam-Punk Oper, berlintypisch struppig, queer durchgebürstet und dramaturgisch ...

Khalil Chahine

Khalil Chahine ist ein in Berlin ansässiger Ingenieur und Produzent, der musikalische und wissenschaftliche Erkenntnisse in seinem einzigartigen Produktionsansatz vereint. ...

Ghostpoet

Obaro Ejimiwe, besser bekannt als Ghostpoet, ist ein britischer Sänger, Songwriter und Musiker. Nachdem seine ersten beiden Alben große Anerkennung ...

Ghanaian Stallion

Ghanaian Stallion ist ein deutsch-ghanaischer Produzent und DJ. In seinen Produktionen verschmelzen diverse Sounds miteinander. Er verbindet Elemente verschiedener Musikrichtungen ...

Empower Festival

Das afro-futuristische und queer-feministische Festival Empower präsentierte einige der wichtigsten zeitgenössischen Kunstwerke aus dem musikalischen, audiovisuellen und visuellen Bereich von ...

A Song For You – Songwriting and collaboration workshops

Das etwa 30–40-köpfige Chor-Projekt A Song For You nimmt BiPOC und vielfältige Talente aus den unterschiedlichsten Musikszenen Berlins in den ...

Zusammen Auf!

Mit der Veranstaltungsreihe Zusammen Auf! möchte das Mensch Meier Integration auf verschiedenen Ebenen fördern, damit gesellschaftliche Barrieren überwunden werden können. ...

Pop der Vielen am Allesandersplatz

Seit Beginn des ersten Lockdowns sind die Clubs und Musikorte der Stadt vom Aus bedroht. Auch an nicht-kommerziellen gemeinschaftsorientierten Orten ...

Flügge

»Flügge werden«, das sichere Nest verlassen, sich zum ersten Mal raus trauen: Flügge sucht Berliner Musiker:innen, die sich genau in ...

Andreya Casablanca

Andreya Casablanca, bekannt als eine Hälfte des Berliner Indiepop-Duos Gurr, beweist mit ihrem Soloprojekt, dass sie keine Angst davor hat, ...

ZUSTRA

Wie klingt das Wesen der Welt? Nichts weniger als das ergründet die Musikerin Ariana Zustra alias ZUSTRA in der transzendenten ...

Johnny Kulo

Johnny Kulo verbindet Old-School-Soul mit R&B. Entspannte Grooves, samtige Harmonien und eingängige Melodien – in seiner Musik verschmilzt der mittlerweile ...

Voodoo Beach

Von einer Welle in die Tiefen des Meeres fortgerissen, umspielen uns Voodoo Beach mit düsterem Psychedelic Rock, der einerseits tief ...

Omen

Als Omen komponiert und performt die Multimedia-Künstlerin Hannah Schiefelbein (a.k.a. Hannah S. Floss) durch Audio-Degradationstechniken eigensinnig verformte Popmusik. Alltagsemotionen, Romantik ...

Dümtek

Das Berliner Kollektiv Dümtek präsentiert bei seinen regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen vor allem Künstler:innen mit Migrationsgeschichte aus den Bereichen LGBTI und ...

Collo Awata

Collo Awatas Kunst – ob Musik, Sound Design, DJing oder Video Art – ist aufs Tiefste mit Erfahrungen der afrikanischen ...

TV Noir Artist Development

TV Noir ist eine Mischung aus Live-Musik, Talk, Spiel und Interaktion mit dem Publikum, die einmal pro Monat im Heimathafen ...

Music Programreihe am Haus der Statistik

Im Otto, dem Containerdorf am Haus der Statistik direkt an der Ecke Karl-Marx-Allee/Otto-Braun-Straße, veranstaltet das Nie-Theater-Kollektiv im Juli eine Bühnenaktionswoche, ...

City At Dark

City At Dark, das ist das neue Projekt von Laura Landergott (Ja, Panik) und Yair Karelic. Das Duo verbindet Indie-Rock, ...

Marco Barotti

Marco Barotti ist ein Performance-Künstler im weitesten Sinne der Bezeichnung. Das Studium an der Siena Jazz Academy hinter sich gelassen, ...

Female* Focus Festival

Aufbauend auf Erfahrungen im Support von weiblichen MCs – etwa durch die Purple Velvet International Female HipHop Tour & Sampler ...

Jeannel

Jeannel ist interdisziplinäre Künstlerin, Produzentin, Sängerin, und Cellistin. In einem Musikerhaushalt aufgewachsen, erhielt sie ab ihrem sechsten Lebensjahr klassischen Cellounterricht, ...

Musik hören – Konflikte kennen – Probleme lösen

»Pop im Kiez« stößt nicht überall und jederzeit auf Gegenliebe – obwohl es sich um etwas Populäres handelt. Das mag ...

Anoki

Anoki wächst in den 90er Jahren zwischen niederländischen Rotfassaden und bayerischer Kleinstadt als Sohn eines in Indonesien geborenen Vaters mit ...

Am Rande der Stadt

diveRcity ermöglicht Jugendlichen bereits seit über einer Dekade, sich und ihre Kulturen auszuleben. Ob Konzert, Jam Session, Graffiti Battle, Skate- ...

Paloma Double Vision

Die Covid-19-Pandemie brachte viele Künstler:innen in eine prekäre Lage, die sie teilweise in eine Art Schockstarre versetzte. Die Veranstaltungsreihe Paloma ...

Cashmere Production Residency

Die Cashmere Production Residency ist ein Residenzprogramm für Berliner Musiker:innen. Ziel ist es neue Musikproduktionen, die sich spezifisch mit dem ...

Mulay

Vom Songwriting bis zum visuellen Pendant ihrer Musik: Alles rund um das Schaffen der Singer-Songwriterin und Produzentin Mulay ist ästhetische ...

Eat my Fear

Eat my Fear machen queer-feministischen Hardcore-Punk, der laut ist und wütend, und dabei eine klare politische Haltung zeigt. Die Songs ...

Tehran Contemporary Sounds Festival

Das Berliner Kollektiv Tehran Contemporary Sounds ist Anlaufstelle für iranische Musiker*innen, Künstler*innen und Kollektive, die sowohl im Ausland als auch ...

Jemek Jemowit

Der in Westberlin aufgewachsene Exilpole ist One-Man-Band, DJ und Konzeptkünstler zugleich. Noch heute schwört Jemowit auf den kreativen Input des ...

Blending Live

Die Veranstaltung Blending Live verbindet Konzerte mit Tanz, Performance und Kunst und legt dabei den Fokus auf lokale und aufstrebende ...

Nik Dandelion

Die Welt Nik Dandelions ist in ein Kaleidoskop vergangener Zeiten – ein postmoderner Traum. Retro-Klänge und -ästhetiken werden in digitale ...

Emika

Mit einem klassischen Klavier- und Kompositionsbackground heuerte die Producerin und Songwriterin Emika als Sounddesignerin bei der führenden Musikproduktionssoftware-Firma Native Instruments ...

Istanbul Ghetto Club

Istanbul Ghetto Club verbergen sich hinter Masken und Schleiern, zu verbergen haben sie aber nichts. Unter dem Namen Istanbul Ghetto ...

Wooly Aziz

Wooly Aziz ist ein progressives R&B/Soul/Left-Field-Soloprojekt von Jannat Sohail aus Pakistan, die auch in der Alternative Power 100 Music List ...

Dornika

Die iranisch-amerikanische Künstlerin Dornika ist gender-fluide Musikerin, bildende Künstlerin, Drag-Performerin und Gesangslehrerin. Geboren in Teheran, wanderte sie im Alter von ...

Éclat Crew

Éclat Crew ist ein Berliner Kollektiv für elektronische Musik, das sich vor allem dafür engagiert, weibliche, trans und nichtbinäre Künstler*innen ...

Portrait XO

Portrait XO schafft musikalische und visuelle Werke mit traditionellen und nicht-traditionellen Methoden. In Zusammenarbeit mit Dadabots gewann Portrait XO den ...

B O K E H

Das Alter Ego der neuseeländischen Künstlerin Chloë Lewer erblickte 2016 das Licht der Welt. Sanft und verträumt, keck und kraftvoll ...

Albertine Sarges

Popmusik ist universell und kann doch für verschiedene Menschen sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Für Albertine Sarges – als in Berlin ...

GOTOPO

Gotopo ist eine Sängerin, Komponistin, Produzentin und Performerin aus Berlin. Ihre Musik zeugt von einem afro-indigenen Erbe und verbindet folkloristische ...

Festival Kombinat: Kick-Off

Das Festival Kombinat ist ein Verband unabhängiger Festivalveranstalter:innen, der ein Forum für Veranstalter:innen zu einem proaktiven Austausch und Zusammenarbeit bietet. ...

Philipp Gorbachev

Mit dem Umzug nach Berlin im Jahr 2010 setzte Philipp Gorbachevs Freundschaft mit Rebolledo und Matias Aguayo die Weichen für ...

Soft Drug

Soft Drug setzen mit ihrem Neo R&B eine Gefühlswelt frei, die in den Bandmitgliedern schlummert und sonst nur selten die ...

Maous

Unsicherheit und Angst sind Maous nicht fremd, und ähnlich wie dem gleichnamigen Säugetier, machen diese zwei Komponenten Maous auch nichts ...

Westhafen

WESTHAFEN! Das sind vier junge Berliner, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine Alternative zu monotonen und massenkompatiblen Radiohits ...

junk-E-cat

junk-E-cat verwebt akustische und elektronische Elemente zu einer Klangwelt, in der Saxophone und Bassklarinetten – sowohl arrangiert, als auch solistisch ...

Future Palace

Während Gitarrist Manuel und Schlagzeuger Johannes bereits an einem gemeinsamen Projekt feilten, stieß Sängerin Maria zunächst als Feature-Gästin zur Band ...

Fargo

#EinfachSein – Das ist Fargo. Schon mit sechs Jahren stand Falk-Arne Goßler, wie Fargo gebürtig heißt, auf der Bühne. Er ...

Abyss X

Eine einzigartige Melange der bezeichnenden Hymnen und des temperamentvollen Folk-Club-Rummels ihrer Heimat Kreta machten die interdisziplinäre Künstlerin und Performerin Abyss ...

ceci + De Pepa

Cecilia und Sascha lernten sich im Jahr 2021 bei einem Date kennen. Sie entdeckten schnell, dass sie beide von der ...

Gigolo Tears

Gigolo Tears klingt nach Banana Split, gebrochenen Herzen und den eingeölten Muskeln einer Bodybuilderin am Strand. Es ist das Soloprojekt ...

CTM Festival

Das CTM Festival hat sich zum Ziel gesetzt, radikalen und extremen musikalischen Ausdrucksformen sowie dissonanten Gefühlswelten Raum zu geben. 2016 ...

Avant Première: Music + Media Market

Die Avant Première Music + Media Market Berlin ist eine Konferenz für all jene, die in der Musik, in der ...

berta.berlin

berta.berlin ist ein anspruchsvoll und fachkundig kuratiertes Konzertvideo-Format mit Berlin-Fokus. Mit High-Fidelity-Sound und High-Definition-Videoqualität präsentiert sich berta.berlin als formal und ...

INCIDENT

Die Veranstaltungsreihe INCIDENT wurde 2017 mit der Intention ins Leben gerufen, einen musikalischen Abend zu konzipieren, der Punk und Noise ...

Drone Day

Zum Anlass des internationalen Drone Days am 25. Mai wurden die Künstler:innen sn(50), Inter Lineas, Auguste Vickunaite + Nina Guo, ...

Zentralheizung of Death

Irgendwie liegt irgendwer am Ende immer irgendwo: im Schlagzeug, auf der Bühne, daneben. Bei der Zentralheizung of Death (des Todes) ...

OY

Erst rückte die Welt enger zusammen, dann wurden die Grenzen wieder hochgezogen. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute aber ...

Dead Kittens

Was passiert, wenn ein holländischer Comiczeichner und ein israelischer Produzent in Berlin aufeinandertreffen und entscheiden zusammen Musik zu machen? Ein ...

SADO OPERA

Inspiriert von Parliament-Funkadelic, Prince und Liberace, bieten SADO OPERA aus St. Petersburg in energiegeladenen Live-Shows eine Mischung aus Disco, Boogie ...

punk’d

Im Oktober 2017 fand die erste Ausgabe der Konzertreihe punk‘d in Berlin statt. Unterschiedliche Nachwuchsbands wurden eingeladen die Berliner Punkszene ...

NÖRD

Paul und Leo Eisenach sind Brüder. Viele Jahre teilten sie sich ein Zimmer – jetzt teilen sie sich einen Schlagzeuger ...

Schrunzel & Der blaue Schmetterling

Schrunzel & Der blaue Schmetterling ist die musikalische Zusammenarbeit des Künstlers Schrunzel und seiner Freundin Sabrina Böckl alias Der blaue ...

DASCO

Der Werdegang der DJ und Produzentin DASCO ist so facettenreichen wie ihre Musik. Dank beeindruckender Ausstrahlungskraft und unnachahmlichem Stil macht ...

Karmatürji

Karmatürji ist ein Projekt von Ceyhun Kaya und Petra Nachtmanova in Zusammenarbeit mit der Berliner DJ Ikone und Aktivistin Ipek ...

Antifuchs

Antiklischees, antizyklisch, anti-schlechtem Rap, ANTIFUCHS! Mit dieser Anti-Attitüde lässt ein Fuchs sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Mit dieser ...

Guterzogene Asis

»Drei Asoziale mit einem Monsterbass kommen auf die Bühne und erklären dir was!« Aus der Crew von Nais GZA, Mätt ...

Femme Bass Mafia

Die 2020 gegründete Femme Bass Mafia ist ein Mentoring-Programm für Frauen, trans und nicht-binäre Menschen. In Safer Spaces können die ...

Baby Smith

Ray Sonder und Saxon Gable stehen in den Startlöchern. Als Baby Smith produzieren die beiden Gründungsmitglieder des erfolgreichen Vorgängerprojektes People ...

Meat Moabit

Meat Moabit ist eine vierteilige Konzertreihe mit einem Fokus auf die vielfältigen Genres Metal, Doom, Gothic, Rock, Post Punk, Indie ...

R.A.N.

Geboren und aufgewachsen in Istanbul, untersucht die mittlerweile in Berlin lebende Künstlerin Möglichkeiten der Nutzung von Klangtexturen und Rhythmen, um ...

Nils Ostendorf

Nils Ostendorf arbeitet als Trompeter und Komponist in Berlin. Er studierte von 1997 bis 2002 Jazztrompete an der Folkwanghochschule Essen ...

SEDA

Die gebürtige Gütersloherin SEDA steht seit ihrem achten Lebensjahr auf der Bühne. In der Grundschule wurde sie von Sigmund Bothmann, ...

Efdemin

Efdemin alias Phillip Sollmann an den Decks ist Bewegung, Gestikulation, Tanz, Schweiß und ein ständiges Durchsuchen der Plattensammlung. Seine DJ-Sets ...

Geht’s noch?

Sind die Opponent:innen – Musik- und Anwohnerszene – wirklich so unbelehrbar? Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Beteiligten ...

LARY

Großstadt. Ein erwachsenes Mädchen auf der Suche nach Liebe. Eine junge Frau auf der Suche nach Extremen. Sinnsuche und sinnloser ...

LiVKI

Die Berliner Künstlerin Olivia Anna Livki (alias LiVKI) ist eine DIY-Allrounderin: Sängerin, Bassistin, Songwriterin, Produzentin, Regisseurin, Video-Editorin – und ein ...

Aka Kelzz

Musik hat im Leben von Singer-Songwriter*in Aka Kelzz aus Berlin schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Nun kombiniert Aka Kelzz ...

Evvol

»Noir moodscapes, zu denen man tanzen kann«, war die Antwort eines Kritikers auf Evvols Debüt ›Eternalism‹, welches 2015 erschien. Die ...

PANDAyiddish

Ziel der Veranstaltungsreihe PANDAyiddish ist es, lebendige und progressive Diaspora-Kultur zu präsentieren. Mit der Reihe will das PANDA Theater seine ...

Neu / In Berlin

Vom 21. bis 23. Oktober 2013 richtete der Budde Musikverlag ein Songwritingcamp aus, bei dem erfahrene Künstler:innen mit aufstrebenden Berliner ...

Dragonale

Die von der Nachbarschaftsinitiative Dragopolis ins Leben gerufene und in Zusammenarbeit mit der Initiative Kreativ Haus Kreuzberg und dem Club ...

babelfis

babelfis ist ein Indie-Duo, bestehend aus den Musiker*innen Sevda Hamzacebi und Cem Dinler. Die in Istanbul gegründete Band und inzwischen ...

Happy New Tears

Die DJ und Produzentin Happy New Tears spielt elektronische Musik für das melancholische Ich. Ihre Sets sind stets reich an ...

21 Downbeat meets the Kiez

Fünf Schauspieler:innen des RambaZamba Theaters, darunter zwei Menschen mit Down-Syndrom, formierten sich zu der Band 21 Downbeat. Aus eigenen Texten, ...

Kommst du mit in den Alltag?

Das Interview-Projekt Kommst du mit in den Alltag richtet den Fokus auf die Veränderungen der Lebenswelten von Musiker:innen. An insgesamt ...

Yippie Yeah

Yippie Yeah ist ein Trio, bestehend aus Frontsängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin Marlène Colle, dem Schlagzeuger Peter Bartz und der Cellistin ...

24/7 DIVA HEAVEN

Die drei Berliner Musiker:innen von 24/7 DIVA HEAVEN gehen an Grenzen – auch, wenn es manchmal wehtut. Zwischen Punk, Noise, ...

Eh Eh Eh Music

Die Veranstaltungsreihe Eh Eh Eh Music legt den Fokus auf Kollaborationen von internationalen und Berliner Nachwuchsmusiker:innen aus (Nord-)Afrika und dem ...