Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

Nik Dandelion

Die Welt Nik Dandelions ist in ein Kaleidoskop vergangener Zeiten – ein postmoderner Traum. Retro-Klänge und -ästhetiken werden in digitale ...

KAOS Konzerte / Schönereihe

Mit der Konzertreihe soll nicht nur ein lokales Publikum angesprochen und die Kiezkultur gefördert, sondern auch der Kulturstandort KAOS Berlin ...

Live at Kranoldplatz

Mit der Veranstaltungsreihe Live at Kranoldplatz wurden von Juni bis Oktober 2019 kostenlose Open-Air Konzerte auf dem Neuköllner Kranoldplatz organisiert. ...

Sara Miller

Diese innigen Momente kathartischer House-Euphorie – danach sucht Sara Miller. Die in Irland geborene DJ und Produzentin unternimmt von ihrer ...

Meat Moabit

Meat Moabit ist eine vierteilige Konzertreihe mit einem Fokus auf die vielfältigen Genres Metal, Doom, Gothic, Rock, Post Punk, Indie ...

Eh Eh Eh Music

Die Veranstaltungsreihe Eh Eh Eh Music legt den Fokus auf Kollaborationen von internationalen und Berliner Nachwuchsmusiker:innen aus (Nord-)Afrika und dem ...

Sarah Martinus

In ihrer Kunst arbeitet Sarah Martinus mit subtilen Körperenergien und deren komplexen Wechselwirkungen innerhalb der Umwelt. In abstrakten Bildern, Klängen, ...

Yosa Peit

Bisher hatte Yosa Peit ihre Stimme dem Londoner Cosmic Jazz Collective Nostalgia 77 und dem namhaften Deutschen Beatmaker Dexter geliehen, ...

Laura Clock

Laura Clock kreiert eine Form von Musik, die von Kontrasten und Gegensätzen geprägt ist und dadurch unmittelbar ins Leben gerufen ...

Supa Star Showcase

2019 als Veranstaltung des YAAM und seines inklusiven DJ-Kollektivs Supa Star Soundsystem initiiert, feierte der Supa Star Showcase im Jahr ...

Odelly

Odellys Sound ist eine zeitgenössische Mischung aus Pop, Trap, Hip-Hop und traditioneller Instrumentalmusik Nordafrikas. Die israelische Singer-Songwriterin, Saxofonistin und Pianistin, ...

Ava Bonam

Mit ihren schaurig-schönen Eigenkompositionen, die von sphärischem Gesang und verdichteten Pianoklängen geprägt sind, öffnet die Musikerin und Produzentin Ava Bonam ...

Neu / In Berlin

Vom 21. bis 23. Oktober 2013 richtete der Budde Musikverlag ein Songwritingcamp aus, bei dem erfahrene Künstler:innen mit aufstrebenden Berliner ...

Sleepwalk the Dog

Die dreiköpfige Berliner Experimental-Folk-Band hat den richtigen Moment abgepasst. Jedes Mitglied hat bereits ein Leben gelebt und dessen harte Lektionen ...

Alexandra Ivanova

Alexandra Ivanova wurde als Tochter bulgarischer Eltern in Österreich geboren und wuchs mit einer großen Neugier auf, das »Andere« zu ...

Wovon lebt eigentlich Peter?

FluxFM gestaltet wöchentlich die einstündige Sendung »Wovon lebt eigentlich Peter?« und thematisiert Neuheiten rund um die Berliner Musikszene und -wirtschaft. ...

INCIDENT

Die Veranstaltungsreihe INCIDENT wurde 2017 mit der Intention ins Leben gerufen, einen musikalischen Abend zu konzipieren, der Punk und Noise ...

Kesswa

Kesiena Wanogho kam in den Gefilden der Electronic Dance Music-Szene ihrer Heimaststadt nicht wirklich auf ihre Kosten. Die Musik, die ...

Music Cities Convention

Die Music Cities Convention setzt sich mit den Beziehungen zwischen Stadtentwicklung und Musik auseinander. Hier treffen sich Entscheider:innen aus dem ...

Moro

Moro ist ein argentinischer Musiker und Komponist, der in Berlin lebt. Ausgebildet als professioneller Gitarrist am Manuel de Falla Konservatorium ...

Kultur am Dorfplatz

Das Festival Kultur am Dorfplatz hat es sich zum Ziel gesetzt, sich sowohl für den Erhalt und die Existenz von ...

Mor Elian

Bevor es Mor Elian nach Berlin verschlug, zog die in Tel Aviv geborene Künstlerin als Teenagerin nach Los Angeles, wo ...

1000 Gram

Derartige Musik können womöglich nur Menschen machen, die der Wind zusammengeführt hat: Der West-Berliner Halbschwede Moritz Lieberkühn (Gesang, Gitarre), der ...

Play Date

Für die Konzertreihe Play Date hat das Schöneberger Theater FELD, welches vor allem auf ein junges Publikum spezialisiert ist, seine ...

Antifuchs

Antiklischees, antizyklisch, anti-schlechtem Rap, ANTIFUCHS! Mit dieser Anti-Attitüde lässt ein Fuchs sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Mit dieser ...

Johanna Borchert

Johanna Borchert ist Sängerin, Pianistin und Komponistin, deren Wurzeln im Jazz liegen. Im Oktober 2014 veröffentlichte die charismatische Künstlerin mit ...

333 Boyz

Zur Erinnerung und emotionalen Verbindung kommen 333 Boyz, als zwei kranke/sik[sic] Individuen irgendwo verortet zwischen den klassischen Klängen und Formen ...

Petra Hermanova

Im Jahr 2018 begann Petra Hermanova mit der Autoharp zu arbeiten, die seitdem zur zentralen Säule ihrer musikalischen Arbeit avanciert ...

GRRRL NOISY

Mit dem Ziel, Musikerinnen* und Musikliebhaberinnen* miteinander zu vernetzen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen, versteht sich GRRRL NOISY ...

Enda Gallery

Nach vier intensiven Jahres des Produzierens, Schreibens und der Kollaboration mit etablierten Berliner Künstler:innen, formierte Enda Gallery 2017 sein erstes ...

Inklusion rockt! Musik für Alle.

Seit 2008 veranstaltet Handiclapped barrierefreie Konzerte in Berlin und ist damit ein Pionier inklusiver Veranstaltungen. Ziel der Konzerte ist es, ...

Christine Börsch-Supan

Christine Börsch-Supan ist Sängerin, Komponistin und Performerin. Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die Band HOPE, eine vierköpfige Avantgarde-Pop-Formation, die 2014 gegründet ...

A Tribute to February Montaine

February Montaine war ein Künstler, der zwischen 1985 und 1991 fast vollständig zurückgezogen in den britischen Midlands wirkte. Der Berliner ...

African Food Festival Berlin

Das jährlich stattfindende African Food Festival lässt traditionelle Küche auf neue Interpretationen aktueller Streetfood-Bewegung aufeinandertreffen und kombiniert diese mit modernen ...

Miss Red

Miss Reds bevorstehendes Mixtape ist eine überragende Mischung aus Mikrofon-Eklat und explosiven Electronic-Beats. Mit der futuristischen Vision für Dancehall, Grime ...

Preis für Popkultur

Hinter dem Preis für Popkultur steckt die Idee, einen neuen Musikpreis zu etablieren, für dessen Vergabe kommerzieller Erfolg ebenso wenig ...

THF Radio

THF Radio agiert – beheimatet im selbstorganisierten und selbstverwalteten Community Space TORHAUS im Pförtner:innenhaus des ehemaligen Flughafens – als Nachbarschaftsradio ...

Jules Verne Musikvereyn

Unter dem Titel Jules Verne Musikvereyn entsteht ein Debattierclub, der einmal im Monat zusammenkommt. Es werden jeweils zwei Gastredner:innen geladen, ...

Tag der Clubkultur

Der Tag der Clubkultur wurde 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ins ...

berta.berlin

berta.berlin ist ein anspruchsvoll und fachkundig kuratiertes Konzertvideo-Format mit Berlin-Fokus. Mit High-Fidelity-Sound und High-Definition-Videoqualität präsentiert sich berta.berlin als formal und ...

AUF

AUF heißt die Band von Gitarristin und Sängerin Anne Rolfs und dem Schlagzeuger Mathias Brendel aus Berlin. Anne Rolfs wurde ...

MellowJam

Das MellowJam stellt das Miteinander und die Gemeinschaft in den Vordergrund. An drei Tagen lud das Festival mit Workshops, Performances ...

Dead Kittens

Was passiert, wenn ein holländischer Comiczeichner und ein israelischer Produzent in Berlin aufeinandertreffen und entscheiden zusammen Musik zu machen? Ein ...

Danielle Arielli

Danielle Arielli war eigentlich schon immer umgeben von Musik. Ihre Mutter, eine Musiklehrerin, brachte ihr Gesang sowie das Spielen von ...

Ah! Kosmos

Die gebürtige Istanbulerin Başak Günak alias Ah! Kosmos agiert in einem künstlerischen Feld zwischen Produktion, Live-Performance, Klanginstallation und Komposition für ...

Allysa Grace

Allysa Grace ist eine asiatisch-lateinamerikanische Sängerin und Keyboarderin aus Austin, Texas, die in Berlin lebt. Ihre jüngste Veröffentlichung ›Wondercolors‹ ist ...

Johanna Knutsson

Vor 10 Jahren verließ Johanna Knutsson ihre Heimat Schweden und ging nach Berlin, um tiefer in die hiesige Musikszene einzutauchen ...

Ramiro Zayas Ensemble

Der in Berlin tätige Jazzpianist und Komponist Ramiro Zayas ist seit einigen Jahren in der Szene aktiv. In seiner Musik ...

Isolation Berlin

Die deutschsprachige Indie-Band Isolation Berlin wurde 2012 von Sänger Tobias Bamborschke und Gitarrist Max Bauer gegründet. Die Band existiert in ...

Andreas Spechtl

Andreas Spechtl ist seit 2006 Sänger, Gitarrist und Songwriter der Gruppe Ja, Panik, die mittlerweile fünf Alben veröffentlicht hat. Im ...

ACUD MACHT NEU – Offenes Haus

Im Rahmen eines interaktiven Forschungsprojekts soll ein flexibles Konzept für die Weiterentwicklung und innovative Nutzung des Kunsthaus ACUD in Berlin ...

Jealous

Vor fast einer Dekade lernten sich Paz Bonfil und Adi Kum im Tel Aviver Underground kennen. Mittlerweile in Berlin umtriebig, ...

Berlin Brass Festival

Jährlich lädt das Berlin Brass Festival auf die Straßen, Plätze und Parks der Stadt – brassy, umsonst, bunt, laut, barrierefrei ...

TEll A ViSiON

Als TEll A ViSiON entdeckt sich die in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin Fee Kürten neu: Evolution statt Revolution! ...

Sissip

Sissip ist eine Weltenbummlerin. Mit ihrer Familie bereiste sie bereits als junges Mädchen die Welt, bevor sie sich als Teenager ...

Puschenfest 2018

Das Puschenfest ist ein zweitägiges Musikfestival, das nach fünfjähriger Pause 2018 in den Festsaal Kreuzberg zurückkehrte. Ziel ist es, mit ...

ANDRRA

Die Berliner Sängerin-Songwriterin und Filmproduzentin ANDRRA alias Fatime Kosumi wurde als Tochter albanisch-kosovarischer Eltern in Rosenheim geboren. 2017 veröffentlichte sie ...

BSÍ

Silla Thorarensen und Julius Rothlaender sind zwei ziemlich beste Freunde: Sie hangeln sich gemeinsam durchs Leben, nehmen sich selbst nicht ...

Kudur

Die Partyreihe Kudur – organisiert von den trans/queer PoC Mitgliedern des gleichnamigen Berliner Kollektivs – bietet House, Pop und Performances ...

The SWAG

Berlins Hip-Hop-Szene ist nicht mehr dieselbe, seit 2011 mit SWAG JAM eine wöchentlich stattfindende Live-Hip-Hop Jam-Session der Berliner Crew The ...

Valeria Frattini

Valeria Frattini ist eine deutsch-italienische Singer-Songwriterin, die in Berlin lebt. Nach einem Aufenthalt in den USA vereint ihre Musik all ...

Neukölln Country Club

Die Varieté-Show Neukölln Country Club, die von der House Band The Hole Boys gehostet wird, lädt in regelmäßigen Abständen Sänger:innen ...

Anoki

Anoki wächst in den 90er Jahren zwischen niederländischen Rotfassaden und bayerischer Kleinstadt als Sohn eines in Indonesien geborenen Vaters mit ...

Teddy Neguse

Mit seinen 26 Jahren veröffentlichte der äthiopisch-israelische Rapper und Hip-Hopper Teddy Neguse bereits drei Alben und zahlreiche Singles. Als Feature ...

Portrait XO

Portrait XO schafft musikalische und visuelle Werke mit traditionellen und nicht-traditionellen Methoden. In Zusammenarbeit mit Dadabots gewann Portrait XO den ...

Bassquake Weekender

Das Bassquake Weekender ist ein inklusives und generationsübergreifendes Festival für Bass Music. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur die Vernetzung, ...

Am Rande der Stadt

diveRcity ermöglicht Jugendlichen bereits seit über einer Dekade, sich und ihre Kulturen auszuleben. Ob Konzert, Jam Session, Graffiti Battle, Skate- ...

Out Of Line Weekender

Das Out Of Line Weekender Festival würdigt die Gothic, Dark Rock und Metal Szene Berlins mit ihrem Synth-, Future- und ...

3hd

3hd ist ein Multimediafestival, das sich mit den Wechselwirkungen von Digitalität und Gesellschaft beschäftigt. Es ist Treiber und Plattform resoluter, ...

Mia Aegerter

In ihrer Heimat hat die in Berlin lebende und gebürtige Schweizerin Mia Aegerter bereits vier Mundart-Alben veröffentlicht, eine goldene Schallplatte ...

Molly Nilsson

Die in Schweden geborene Künstlerin, Produzentin und Songwriterin Molly Nilsson lebt seit 2005 in Berlin. 2007 begann sie, eigene Songs ...

DJ Scotch Egg

Bewaffnet nur mit Nintendo GameBoys und einer Vorliebe für Moshpits, begann DJ Scotch Egg als experimentelles 8-Bit Gabba- und Break-Core-Projekt. ...

Pop im Kiez – Toolbox

Berlin ist angesagt. Immer mehr Menschen ziehen an die Spree und brauchen Wohnraum. Freiflächen werden bebaut und es kommt vermehrt ...

Feline Lang

Die Opern- und Tango Argentino-Sängerin Feline Lang schreibt, programmiert und singt theatralischen Pop, dem man eine Affinität für Science Fiction ...

Gewalt

Gewalt verdichten mit radikalister Stimme und Kunst die Unmöglichkeit und Unumgänglichkeit der menschlichen Existenz. Das ist der Kern von Helen ...

Untraining the Ear

Mit Untraining the Ear werden neue Arten des Hörens erforscht. Der Annahme, dass das Hören als Erfahrung von Klang durch ...

Ghostpoet

Obaro Ejimiwe, besser bekannt als Ghostpoet, ist ein britischer Sänger, Songwriter und Musiker. Nachdem seine ersten beiden Alben große Anerkennung ...

re:cord Musicday

Europas größte Konferenz für die digitale Gesellschaft, die re:publica, startet im Jahr 2015 erstmals einen Thementag Musik. Der Thementag heißt ...

Dis Fig

Von New York bis Berlin, verbindet Dis Figs Musik leidenschaftlich Altes mit Neuem. Sie ist Mitglied des New Yorker Labels ...

DECOLONOIZE FEST

Das Berliner Kollektiv DECOLONOIZE hat es sich zur Aufgabe gemacht, BIPoC-Artists aus den Bereichen Punk, Rock, Indie, Alternative und Traditional ...

AZZURRA

AZZURRA ist eine Singer-Songwriterin, die feine elektronische und dunkle Pop-Elemente mit ihrer intimen Stimme zu einem tiefen Sound verbindet. Inspiriert ...

Quebec Suicide Brain Bank

Edwin Oberender, geboren 1997 in Berlin, erhielt als Kind Klavierunterricht und eignete sich später autodidaktisch die Grundlagen des Umgangs mit ...

Heinersdorfer Punk Fest

Als gemeinsame Initiative der Synth-Punkband Mexican Radio und dem Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf gestartet, brachte das eintägige Heinersdorfer Punk Fest im ...

Die Nächte des Ramadan

Das Festival Die Nächte des Ramadan versteht sich als berlinweites Kulturfest für muslimisch geprägte Kunst und Kultur. Während das Festival ...

Sin Maldita

Auf Martin Hossbach veröffentlichte Tim Roth unter dem Pseudonym 1k Flowers zwei träumerische Ambient-Platten. Außerdem verbanden ihn Zusammenarbeiten an Albumproduktionen, ...

Enana

Seit der Ankunft in Berlin als Geflüchtete*r im Jahr 2015, hat Enana im Hip-Hop eine Möglichkeit gefunden, sich selbst auszudrücken ...

GRRRL-NOISY Festival

Gegründet aus der Idee heraus, eine Plattform für FLINTA*-Künstler:innen zu schaffen, initiierte das GRRRL-NOISY Kollektiv 2022 erstmals das GRRRL-NOISY Festival. ...

ufAir Festival

Am 15. August 2015 geht das ufAir Festival in der ufaFabrik in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Vorgängern ist ...

10 Jahre KAOS

2023 wird das KAOS zehn Jahre alt! In den vergangenen Jahren hat KAOS talentierten Künstler*innen und Macher*innen einen Raum geboten, ...

Desertfest

Das Desertfest auf dem Berliner RAW-Gelände wird 2015 bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltet. Das heavy/rock/psycho/doom Festival gibt Nachwuchskünstler:innen ...

Happy New Tears

Die DJ und Produzentin Happy New Tears spielt elektronische Musik für das melancholische Ich. Ihre Sets sind stets reich an ...

Catnapp

Durch ihre Vorliebe für emotionalen Expressionismus und intensive Beats erweitert Catnapp die Grenzen der elektronischen Musik um eine einzigartige und ...

OKAN FREI

OKAN FREI, als Sohn einer türkischen Gastarbeiterfamilie in Berlin geboren, ist ein Kind aus Orient und Okzident. Mit Texten aus ...

The One-Hit Parade

»Top of the Pops« ist eine legendäre Musiksendung der BBC. Auch in Deutschland gab es vor langer Zeit solche Formate. ...

The Last Postman

The Last Postman ist ein mehrsprachiges Pop-, Indie-, Post-Rock-, Experimental-Projekt mit live-generierten Elementen aus einer Vielzahl von Instrumenten und gefundenen ...

Planningtorock

Jam Rostron, die in Bolton geborene, in Berlin ansässige Künstlerin, die hinter dem multimedialen Recording – und Performance-Projekt Planningtorock steckt, ...

SoundSysters

SoundSysters ist eine feministische Sound-Stagecrew, die 2013 von selbständige Tontechnikerinnen gegründet wurde. Die Vision der SoundSysters ist, die Berliner Livemusik-Szene ...

Trashfest

Seit 2009 zelebriert die Veranstaltung Trashfest Im Jahr laute und kuriose Outsider-DIY-Kultur aus den Bereichen Musik und Kunst. Die bisherigen ...

The Amplified Kitchen

The Amplified Kitchen ist eine Veranstaltungsreihe zu Produktions- und Rezeptionsbedingungen elektronischer Musik, Clubkultur und ihren sozialen Implikationen im Garten des ...

DJ Ipek

Als Kind türkischer Eltern wuchs İpek İpekçioğlu mehrheitlich in Berlin auf – umgeben von westlicher Klassik, »Musiki«, also türkischer klassischer ...