Musicboard-Berlin > Geförderte Projekte

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset

TEll A ViSiON

Als TEll A ViSiON entdeckt sich die in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin Fee Kürten neu: Evolution statt Revolution! ...

Donata

Inspiriert von der Lust am Experiment und der Kollaboration mit Jazz und Klassik, initiierte die an der Amsterdamer Universität der ...

Echo

Echo ist eine der meistbeschäftigten Sängerinnen und Produzentinnen in Israel und tritt in ganz Israel, Europa und im Osten auf. ...

OY

Erst rückte die Welt enger zusammen, dann wurden die Grenzen wieder hochgezogen. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute aber ...

Ultraflex

Ultraflex ist die interdisziplinäre Kollaboration der Künstlerinnen Farao und Special-K. Inspiriert von Disco, Italo und Funk der 80er Jahre, mischt ...

Desintegración Violenta

Im pandemischen Winter 2020/21 gegründet, einte die Mitglieder der Band Desintegración Violenta der Wunsch eine explosive Mischung aus Hardcore-Punk und ...

Discovery Zone

Hinter dem Alias Discovery Zone verbirgt sich das Soloprojekt der Musikerin und Multimedikünstlerin JJ Weihl, die auch das experimentelle Pop-Projekt ...

Nichtseattle

Nichtseattle ist der Familienname von einem Haufen wundschlauer Lieder zur Selbstbehausung in einer prekären Welt. Nichtseattles Lieder kommen solo oder ...

Nevis

Wer schon mal eine Nacht in Berliner Bars umtriebig war und in einen blau-nebligen Morgen getaumelt ist, das Grinsen noch ...

Juno Lee

Panikattacken im Waschsalon, das aufgesetzte Lächeln einer Rezeptionistin, queere Dates. Die Inspiration für ihre Texte schöpft Juno Lee vorwiegend aus ...

Jealous

Vor fast einer Dekade lernten sich Paz Bonfil und Adi Kum im Tel Aviver Underground kennen. Mittlerweile in Berlin umtriebig, ...

Albertine Sarges

Popmusik ist universell und kann doch für verschiedene Menschen sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Für Albertine Sarges – als in Berlin ...

John Moods

Bevor Jonathan Jarzyna eine Solokarriere startete, durchstreifte er den Pop-Kosmos als Mitbegründer der Experimentalband Fenster. Vier gemeinsame Alben und einen ...

The Flavians

Nach mehreren Wochen in einem Mehrbettzimmer in einem der zahlreichen Berliner Hostels, begannen die gebürtigen Schweden Liam Blomqvist und Joakim ...

We Will Kaleid

We Will Kaleid, das sind die beiden Musiker:innen Jasmina de Boer und Lukas Streich. In ihrem experimentellen, elektronischen Art-Pop stellt ...

Pink Lint

Pink Lint wohnt in dem Raum, der zwischen zwei aufeinander treffenden Bildern entsteht. Eine Stadt wie Berlin versorgt aufmerksame Bewohner:innen ...

anaïs

Trotz ihrer Mehrsprachigkeit stieß anaïs teilweise an die Grenzen dessen, was durch Sprache ausdrückbar ist. Deutsch, Englisch und Französisch reichten ...

Aron & The Jeri Jeri Band

Im Herbst 2018, nach seinem Umzug nach Deutschland, trifft Aron Ottignon den senegalesischen Musiker und Perkussionisten Bakane Seck in seinem ...

Tara Nome Doyle

Die norwegisch-irische Sängerin und Songwriterin Tara Nome Doyle wuchs zwischen Stadtleben und unberührter Natur auf. Ihre Musik verkörpert diese inneren ...

Friedberg

Friedberg ist das Ideenprodukt der in Österreich geborenen Anna Wappel, die bereits unter diversen anderen Pseudonymen an ihrem Song-Handwerk feilte. ...

Maggot Heart

Maggot Heart ist das Ideenprodukt der Gitarristin, Sängerin und Songschreiberin Linnéa Olsson. Olsson lässt sich von der rhythmischen Düsternis von ...

Bad Hammer

Nostalgische und empfindsame Close-ups, körnige und fließende Bilder, die zu Schatten verschwimmen – Bad Hammers Songs sind zeitlos und filmisch. ...

The toten Crackhuren im Kofferraum

The toten Crackhuren im Kofferraum oder TCHIK, wie die Band mit dem familienunfreundlichsten Namen des deutschen Popbetriebs aus Platz- oder ...

BSÍ

Silla Thorarensen und Julius Rothlaender sind zwei ziemlich beste Freunde: Sie hangeln sich gemeinsam durchs Leben, nehmen sich selbst nicht ...

VALENTIN

VALENTIN reiht sich ein in eine neue musikindustrielle Ära. Sie ebnet den Weg für kommende Künstler:innen, die genau wie sie ...

The Zenmenn

Alt wie neu, organisch wie quirlig, harmonisch wie rhythmisch, einfach wie komplex – so klingt das Debütalbum der dreiköpfigen Band ...

Dali Muru & The Polyphonic Swarm

Dali Muru & The Polyphonic Swarm sitzen in der Mitte eines sogenannten Venn-Diagramms aus mittelalterlich inspirierter Troubadour-Poesie, Kino-Soundtrack und Elektronik ...

A’th

Nicht erst seit ihrem Kunsthochschulabschluss in interaktiver Performance und Choreografie interessiert sich A’th für das Verhältnis von Migration, Zugehörigkeit, Resilienz ...

Future Palace

Während Gitarrist Manuel und Schlagzeuger Johannes bereits an einem gemeinsamen Projekt feilten, stieß Sängerin Maria zunächst als Feature-Gästin zur Band ...

Kaleo Sansaa

Mit den Neologismen »Sun-Drunk Sound« und »Solar-Based Hip-Hop« versucht Kaleo Sansaa das Wesen ihrer Musik einzufangen: ein Sound, der aus ...

Deliluh

Als Experimental-Rockband namens Deliluh verschmelzen Julius Pedersen und Kyle Knapp Elemente von Punk, Drone und zeitgenössischer Rockmusik zu einer organischen ...