Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset
Portrait von Martina Stock vor ihrer Harfe, die blaues Licht abgibt. Im unteren Biolddrittel der Schriftzug "TinaMarti electroacoustic harp"

Martina Stock

Martina Stock, Neoharfenistin, ist für ihre Verschmelzung von klassischer Harfe und elektronischer Musik bekannt. Ihre Eigenkompositionen erstrecken sich von melodischen …

Augustus William (Foto: Jordan Ahnen)

Augustus Williams

Augustus Williams alias Gusto steht für puren Detroit-Sound, in den er funkige House-Musik einfließen lässt, die sich aus den Erinnerungen …

Post Neo (Pauline Weh, Nicole Luján)

Post Neo

Post Neo: Das sind Nicole Luján und Pauline Weh als experimentelles elektronisches Pop-Musik-Duo zwischen Mexico City und Berlin. Die Tracks …

Running Pine (Foto: Sam Eyvaz)

Running Pine

Payman Hedayatifar begann seine musikalische Reise mit Gesang und Songwriting in seinem Heimat Teheran, Iran. Dank der Entwicklung eines einzigartigen …

Souci (Foto: Lior Neumeister & Mathis Ruffing)

Souci

Inspiriert von den Hardcore-Sounds der Vergangenheit und den innovativen Footwork-, Breakbeat- und Jungle-Sounds, für die ihr Label steht, pflegt Souci …

Portrait von Aka Kelzz in einer knalligen pinken Jacke vor pastelligem Hintergrund. Das Bild ist körnig und verschwommen zeigt Aka Kelzz doppelt.

Aka Kelzz

Musik hat im Leben von Singer-Songwriter*in Aka Kelzz aus Berlin schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Nun kombiniert Aka Kelzz …

Nashi44

Nashi44 steht für ›ASIAN BERLIN PUSSY POWER‹. So nennt die talentierte MC aus Neukölln ihre Einstellung, die nicht nur für …

jpeg.love

Der:die autodidaktische DJ, Sänger:in und Produzent:in jpeg.love, auch bekannt als Mitbegründer:in von RAIDERS Records, begann die eigene Musikkarriere erst vor …

Kabeaushé

Zu erklären, was Kabeaushé macht, ist nicht ganz einfach. Vielleicht so: Kabeaushé macht den Pop der Zukunft. Und noch viel …

Echo

Echo ist eine der meistbeschäftigten Sängerinnen und Produzentinnen in Israel und tritt in ganz Israel, Europa und im Osten auf. …

Ofiri

Ofiri hat sich in der israelischen Hip-Hop-Szene als Produzent, Rapper, DJ und Bboy einen Namen gemacht. Schon in jungen Jahren …

Maura

Maura bewegt sich spielerisch leicht in ihrem Universum zwischen soulgeladenen Kopfstimmen und Hardcore Rapflows, die alles auf ihren Platz verweisen …

Jenny Penkin

Jenny Penkin bringt mit sanfter und doch entschlossener Stimme eine neue Farbe in die Musik. Beeinflusst von Neo-Soul-Künstler:innen auf der …

Portrait von Oihane Roach

Oihane Roach

Die in Berlin lebende Oihane Roach ist Sängerin, Songwriterin und Komponistin. In ihren Songs erzählt sie transgenerationale Geschichten von Liebe …

Poetra Asantewa (Foto: Duque Tetteh-Quarshie)

Poetra Asantewa

Poetra Asantewa besticht mit einer sensationellen Mischung aus Poesie, Musik, Intellekt und Witz. Die facettenreiche ghanaische Künstlerin fügt butterweiche Neo-Soul-Beats …

Madam Data (Foto: Madam Data)

Madam Data

Musik, Komposition und Soundtüftelei treffen bei Madam Data auf Maschinen und Geister. Ihre Kunst zehrt aus Fantasien und dem Begehren …

Collo Awata (Foto: Agustin Faras)

Collo Awata

Collo Awatas Kunst – ob Musik, Sound Design, DJing oder Video Art – ist aufs Tiefste mit Erfahrungen der afrikanischen …

Minimal Schlager (Foto: Johanna Michel)

Minimal Schlager

Als Minimal Schlager produzieren Olga Karatzioti B sowie die Geschwister Alicia Macanás und Francisco Parisi Synthpop, der Identitäten, sexuelle Erfahrungen …

OY (Foto: Paula Faraco)

OY

Erst rückte die Welt enger zusammen, dann wurden die Grenzen wieder hochgezogen. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute aber …

Istanbul Ghetto Club (Foto: Kiki Piperidou – Renk Mag)

Istanbul Ghetto Club

Istanbul Ghetto Club verbergen sich hinter Masken und Schleiern, zu verbergen haben sie aber nichts. Unter dem Namen Istanbul Ghetto …