Musicboard-Berlin > Karrieresprungbrett > Karrieresprungbrett 2021
Rund 150 geförderte Musiker:innen und Musikprojekte in Berlin unterstützt das Musicboard jährlich in den Förderprogrammen Stipendien und Residenzen, Supporttourförderung, Karrieresprungbrett Berlin, Festivalförderung, Pop im Kiez und Labelförderung. Einen Überblick über alle bisher vom Musicboard geförderten Projekte erhalten Sie hier.
 
  • Reset
COQUO presents Music Futures and Simulacra

Music Futures & Simulacra

Als Kollektiv und internationales Netzwerk an kreativen unterschiedlichster Disziplinen hat sich CO:QUO zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Status quo im …

Nuts and Bolts Facebok Event banner

Nuts And Bolts

Mit einer Affinität für dezentralisierte Diskurse und experimentelle Praktiken hat sich die Workshopreihe Nuts And Bolts zum Ziel gesetzt Lern- …

Pathwaves Logo

Pathwaves

Pathwaves hat es sich zur Aufgabe gemacht, patriarchale und misogyne Strukturen in der Musikproduktion abzubauen und dem Fakt entgegenzuwirken, dass …

Revier Südost Logo

Newcomer Day at Baergarden

Wie schon in der Griessmuehle, der Vorgänger:in des Revier Südost, setzt das Team des in neuer Location wiedereröffneten Clubs auf …

Femme Base Mafia Logo

Femme Bass Mafia

Femme Bass Mafia ist ein Mentor:innenprogramm für Frauen*, trans und nicht-binäre Menschen. in Safer Spaces soll es Teilnehmenden möglich sein …

Postklub Logo

POSTKLUB.FM

Mit insgesamt 32 Solo-DJ-Sets, 16 B2B-Performances und drei digitale Liveshows, bei denen Künstler:innen aus den unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen und Szenen …

Sonic Curiosities No. 6

Sonic Curiosities

2019 von einer kleinen Gruppe aus Klangkünstler:innen gegründet, vertritt Sonic Curiosities den Anspruch, die Klangkunst-Community zu stärken, zu supporten und …

The W(e)ave

The W(e)ave

Den Tag der Erinnerung an die Opfer von Trans*feindlichkeit am 20. November 2021 zum Anlass nehmend, setzt das Projekt The …

Together Live Schriftzug

Together Live

Bereits seit 2011 steht die Kreuzberger Musikspielstätte Gretchen für ein qualitativ hochwertiges Musikprogramm. Mit dem Anspruch, neue Musikstile zu entdecken …

USB Logo

USB-Community

Von Synthpop über Rap bis Ambient und Dance Music versteht sich USB-Community als verbindungsstiftendes Grassroot-Projekt diverser Berliner Musikszenen. Mit Veranstaltungen, …

Amplify Berlin Logo

Amplify Berlin

Amplify Berlin ist ein Residenzprogramm, mit dem neue Kompositions-, Produktions- und Live-Performance-Projekte aufstrebender Musiker:innen aus Berlin gefördert werden sollen. Während …

SoundSysters Feminist Sound Crew Logo

SoundSysters

Das SoundSysters Collective eint die Vision, die Berliner Live- Musikszene durch eine erhöhte Anzahl von Frauen* und Transpersonen im Soundbereich …

Selected Logo

Selected

Die 2019 gegründete Veranstaltungsreihe Selected startete mit der Idee, Kollektive, Newcomer:innen und Akteur:innen der Berliner Hip-Hop-Szene zu unterstützen und mit …

musicBwomen Logo

musicBwomen

Das Netzwerk musicBwomen* unterstützt weibliche*, trans und nicht-binäre Nachwuchskünstler:innen mit Coachings und Beratungsangeboten bei der persönlichen und branchenspezifischen Weiterbildung. Das …

Ich brauche eine Genie

Ich brauche eine Genie

2017 von den Musikerinnen, Autorinnen, Schriftstellerinnen und Aktivistinnen Sandra und Kerstin Grether ins Leben gerufen, handelt es sich bei Ich …

Éclat Crew Logo

Éclat Crew

Éclat Crew ist ein Berliner Kollektiv für elektronische Musik, das sich vor allem dafür engagiert, weibliche*, trans und nicht-binäre Künstler:innen …

Berlintouch

BERLINTOUCH

Newcomer:innen mit einem besonderen Twist, diesem kleinen Etwas, dass sie aus der breiten Masse heraushebt – danach sucht die Veranstaltungsreihe …

Bang On Logo

Bang On

Bang On widmet sich der Unterstützung von jungen, aufstrebenden Berliner Bands, Musiker:innen und Künstler:innen. Bereits seit 2016 veranstaltet Bang On …

Ick Mach Welle Logo

Ick Mach Welle

2018 ins Leben gerufen, hat sich das Musikprojekt Ick Mach Welle! zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung einen Zugang zur …

Shoot it yourself Logo

Shoot It Yourself

Die Vermarktung von Musik findet aktuell meist im Internet statt. Streaming-Angebote und die Sozialen Medien lassen junge Musiker:innen und Bands …