Jury: Labelförderung

Förderungen werden durch die Musicboard Berlin GmbH auf Empfehlung einer unabhängigen Jury aus Expert*innen und Kenner*innen der Berliner Musikszene sowie in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben. Jurymitglieder werden in der Regel für eine Dauer von drei Jahren berufen. Aktuell setzt sich die Jury für das Programm Labelförderung wie folgt zusammen:

BEATE DIETRICH

Die Mitgliederreferentin des Verbandes unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) blickt auf langjährige Erfahrungen in einem Label mit angeschlossener Booking-Agentur und Edition zurück und berät heute sowohl junge als auch etablierte Labelmacher*innen und weitere Unternehmer*innen aus der Independent-Branche. Als Projektmanagerin verantwortet sie außerdem das bundesweite Mentoringprogramm MEWEM für den weiblichen, trans und non-binären Nachwuchs in der Musikwirtschaft. Beate war bzw. ist in verschiedenen Musik- und Kulturprojekten involviert – als Projektmanagerin, im Marketing oder als Förderberaterin. Ehrenamtlich engagierte sie sich lange als Redakteurin und Vorstandsmitglied bei einem Freien Radio und war 2021 Jurymitglied beim Wettbewerb Popmusik Sachsen.

EVA RÖLEN

Seit dem Teenager-Alter treibt sich Eva Rölen in der Musikindustrie herum. Als Musikerin spielte und organisierte sie Konzerte, seit sie 15 Jahre ist. Nach dem Abitur studierte sie International Music Management in Haarlem in den Niederlanden. Anschließend zog es sie nach Berlin, wo sie unter anderem als Veranstaltungsleiterin im White Trash Fast Food und als Bookerin bei Audiolith und Destiny Tourbooking arbeitete. Von dem Überschuss männlicher Künstler im Rock gelangweilt, gründete sie 2019 ihre eigene Agentur GRöli Music, mit der sie Künstlerinnen sowie neue, aufstrebende Bands im Booking und Management unterstützt. Nebenbei geht Eva selbst als Tourmanagerin, Mercherin und Produktionsleiterin auf Tour, arbeitet freischaffend als technische Abenddienstleiterin in Berliner Clubs und gibt deutschlandweit Musikindustrie-Workshops, Kurse und Einzelcoachings, unter anderem bei Music Pool Berlin. Wenn sich dazwischen noch ein freies Wochenende findet, kann man sie manchmal an der Gitarre und am Mikrofon mit ihrer eigenen Band erwischen.

JI-HUN KIM

Ji-Hun Kim ist Redakteur, Journalist, Dozent und Musikproduzent. Er studierte Musikwissenschaften und Philosophie. Er war langjähriger Redakteur bei De:Bug und ist Mitbegründer und Chefredakteur von Das Filter. Als freier Autor, Kolumnist und Journalist arbeitet er unter anderen für Monopol und Der Freitag. Lehraufträge erhielt er von der Humboldt-Universität Berlin und der Uni Bonn. Für das mehrfach preisgekrönte Buch ›Electronic Beats‹ war er für Konzeption und inhaltliche Gestaltung verantwortlich. Ji-Hun Kim lebt mit seiner Familie in Berlin-Kreuzberg.

PEER STEINWALD

Peer Steinwald ist Senior Director Creative Services bei Budde Music, einem der größten Indie-Musikverlage Europas. Er hat internationale Songwriter*innen und Künstler*innen wie den US-Hip-Hop-Produzenten Oddisee, den für den Latin Grammy nominierten brasilianischen Superstar Liniker, die schwedische Rockband Mando Diao und die norwegische preisgekrönte Musikerin und Produzentin Fay Wildhagen unter Vertrag genommen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die kreative Zusammenarbeit mit internationalen Verlagspartnern wie Mushroom oder Beggars Music, mit den Katalogen legendärer Künstler wie John Lennon, Elvis Presley oder Dave Brubeck sowie mit Label-Verlagen wie Kompakt, Toy Tonics und Philophon. Als Executive Producer hat Peer eine Reihe von Aufnahmen entwickelt. Das letztjährige Tribute-Album für den Gitarristen Doc Watson, auf dem sowohl neue Talente als auch Country-Musik-Ikonen wie Dolly Parton zu hören sind, erhielt eine Grammy-Nominierung. Er hält regelmäßig Vorträge an Hochschulen und auf Konferenzen über die kreativen Möglichkeiten des Verlagswesens. Peer ist Mitglied des Global Advisory Board von Music Norway. Bevor er 2011 zu Budde Music kam, arbeitete er in den Bereichen Kulturpolitik und Sponsoring sowie PR für klassische Musik.

Jury
Portraits der Jurymitglieder Beate und Eva
Beate Dietrich (Foto: Stefan Wieland), Eva Rölen
Porträts der Jurymitglieder Ji-Hun und Peer
Ji-Hun Kim (Foto: Fabian Zapatka), Peer Steinwald