In der ersten Förderrunde 2025 vergibt das Musicboard Berlin in den Programmen Karrieresprungbrett Berlin, Pop im Kiez und Festivalförderung insgesamt 371.805,00 Euro an 27 Projekte. Darüber hinaus kofinanziert das Musicboard EFRE- und ESF-Förderungen des Music Pool Berlin sowie der Clubcommission und unterstützt das Rockhaus Berlin.
In den Förderprogrammen Karrieresprungbrett Berlin, Pop im Kiez und Festivalförderung wurden in der ersten Förderrunde für das Jahr 2025 insgesamt 112 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 2.536.603,13 Euro beim Musicboard eingereicht. Im Juryverfahren wurden 27 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 371.805,00 Euro zur Förderung empfohlen.
Bei der Auswahl legte die Jury auch dieses Mal großen Wert auf Projekte, welche die soziale und kulturelle Diversität der Berliner Musikszene abbilden. Gefördert werden insbesondere Projekte, die die Szene mit innovativen Ideen bereichern und wichtige Aufbauarbeit im Bereich der Nachwuchsförderung in Berlin leisten. Darüber hinaus werden Projekte besonders berücksichtigt, die Frauen, nicht-binäre und queere Personen, BIPoC (Black, Indigenous, People of Colour) und Menschen mit Behinderung in der Popkultur fördern sowie Aspekte der Barrierefreiheit und Inklusion in den Blick nehmen.
Die Empfehlungen für die Förderung werden von einer unabhängigen Jury aus Expert*innen und Kenner*innen der Berliner Musikszene ausgesprochen. Im Jahr 2025 setzt sich die Jury für die Projektförderung zusammen aus Edna Martinez (DJ, Kuratorin Musik- und Klangpraktiken am Haus der Kulturen der Welt), Melissa Kolukisagil (Kuratorin und Produzentin, Gründerin von İç İçe – Festival für neue anatolische Musik), Silvia Silko (Journalistin für Tagesspiegel, radioeins, Deutschlandfunk), Ulrich Hartmann (Musiker und Performer, Leiter des inklusiven Musikprojekts luftsprung live) und Wieland Krämer (Musiker, Mitbegründer Powerline Agency und Flirt99 Musikverlag).
KARRIERESPRUNGBRETT BERLIN
Das Programm Karrieresprungbrett Berlin fördert Projekte und Plattformen, die den Nachwuchs aller Bereiche der Popmusik, von Musiker*innen bis Musikwirtschaft, bei ihrem nationalen oder internationalen Karrieresprung unterstützen – zum Beispiel durch Konzertreihen, Workshop-Programme oder interdisziplinäre Formate. Für das Programm Karrieresprungbrett Berlin wurden 41 Anträge eingereicht. Das Gesamtvolumen aller Anträge betrug 826.727,71 Euro. Vergeben werden 114.510,00 Euro für 10 Projekte.
Antragsteller*in Projekttitel Fördersumme
Femme Bass Mafia e.V. Femme Bass Mafia 15.000,00 Euro
Decolonoize e.V. Resilient Futures: Decolonoize Concert + Poetry Series 2025 15.000,00 Euro
Stephanie von Beauvais Musikvideo-Workshop Shoot it Yourself 15.000,00 Euro
Andrea Goetzke Beyond: Artistic Ideas & Exchanges (Arbeitstitel) 12.000,00 Euro
Torhaus Berlin e.V. Future Frequencies 12.000,00 Euro
TheSession.Berlin TSB UG (haftungsbeschränkt) The Session at Maaya 12.000,00 Euro
Bohemian Strawberry, Grether, Grether GbR Ich brauche eine Genie – Popkultur, Feminismus, Spaß und so 10.000,00 Euro
faemm e.V. FLINTA* Backline Workshops 8.400,00 Euro
Sarah Roellinger Low End Therapy: Artist Development Programme 8.360,00 Euro
Delírio Delírio 6.750,00 Euro
POP IM KIEZ
Das Programm Pop im Kiez fördert Projekte, die die Akzeptanz von Live-Musik anhand von Modellprojekten, Kampagnen oder anderer Maßnahmen erhöhen. Es greift die Verdrängung subkultureller Freiräume in Berlin auf und stärkt szenebasierte Musikakteur*innen und deren Vernetzungsstrukturen in der Nachbarschaft. Für das Programm Pop im Kiez wurden 27 Anträge eingereicht. Das Gesamtvolumen aller Anträge betrug 518.091,83 Euro. Vergeben werden 89.295,00 Euro für 7 Projekte.
Antragsteller*in Projekttitel Fördersumme
Zuri Maria Daiß & Nik Nowak MULTICORE 18.000,00 Euro
Ariel William Orah EMPATHONIC 2025 15.000,00 Euro
Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Musik am Buschkrug 15.000,00 Euro
MY PEOPLE BOOKING FLINTA* IM KIEZ 15.000,00 Euro
Kultur im Quartier e.V. BLINDSPOT.Series 10.000,00 Euro
die wellenmaschine GmbH Thursdays at salon wellenmaschine 8.745,00 Euro
Martha Zan Berliner Ukulele Sing'n'strum 7.550,00 Euro
FESTIVALFÖRDERUNG
Das Programm Festivalförderung fördert Berliner Popmusik-Festivals und gibt ihnen eine Planungsperspektive. Insbesondere Festivals, die Nachwuchstalente aus Musik und Musikwirtschaft involvieren, stehen im Fokus. Für das Programm Festivalförderung wurden 44 Anträge eingereicht. Das Gesamtvolumen aller Anträge betrug 1.191.783,13 Euro. Vergeben werden 168.000,00 Euro für 10 Projekte.
Antragsteller*in Projekttitel Fördersumme
AN(8)X Festival AN(8)X Festival 2025 25.000,00 Euro
AL.Berlin GbR AL.FESTIVAL.2025 23.000,00 Euro
Critical Queer Solidarity e.V. ADIRA Drag Festival #2: Speculative Arab* Futurism 18.000,00 Euro
Berlin School of Sound Mapping Sounds in Exile 18.000,00 Euro
amSTARt Down by the River Festival #14 17.000,00 Euro
Roxanna Rawson Feral Folk Festival 2025 with The Famous Gold Watch 17.000,00 Euro
Pan Kollektiv e.V. KULTUR&STRASSE 2025 16.000,00 Euro
CHOKA, LA DISCOTEKA, META RAVE (COLLECTIVES) SUENA LATAM 15.000,00 Euro
Kara Delik, Frawley, Öner, Sommer Musik GbR Kara Delik & Dostlar 11.000,00 Euro
Kollektiv Untergang e.V. Kleiner Tanz 8.000,00 Euro
WEITERE GEFÖRDERTE PROJEKTE
Neben den durch die Jury empfohlenen Projekten fördert das Musicboard im Jahr 2025 außerdem das Rockhaus Berlin, den Music Pool Berlin und die Clubcommission. Letztere werden aus Mitteln der Europäischen Union (ESF/Europäischer Sozialfonds und EFRE/Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) gefördert und vom Musicboard kofinanziert.
Antragsteller*in Projekttitel Fördersumme Projekttitel Fördersumme
Gesellschaft für StadtEntwicklung gemeinnützige GmbH – Treuhänder Berlins ROCKHAUS BERLIN 153.063,00 Euro
all2gethernow e.V. Music Pool Berlin 135.000,00 Euro Kofinanzierung EFRE und ESF
Netzwerk der Berliner Clubkultur e.V. Clubkulturförderung Clubcommission 172.000,00 Euro Kofinanzierung EFRE