Die Musicboard Berlin GmbH sucht für den Zeitraum von Februar bis Ende Oktober 2024 eine Technische Leitung (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival 2024 auf Honorarbasis.
ÜBER POP-KULTUR
Pop-Kultur ist ein von der Musicboard Berlin GmbH ausgerichtetes dreitägiges Festival an der Schnittstelle von Popkultur sowie Musik- und Kreativwirtschaft, das seit 2015 jährlich im August in Berlin stattfindet. Kein vergleichbares Festival legt den Fokus so sehr auf die Bedürfnisse von Künstler*innen, DJs und Producer*innen, auf Interdisziplinarität, Diversität und Inklusion.
Das Festival versteht sich als ein Prozess, an dem neben Künstler*innen auch Team und Publikum teilhaben: Kollektive Ansätze, postmigrantische Identitäten, intersektionale Diskurse, inklusive Projekte, diasporische Narrative, queere Positionen und der Bruch mit musikalischen Erwartungen sollen dazu beitragen, dass ein Raum für gemeinsamen Austausch entsteht.
Mit 100+ Live-Veranstaltungen, darunter 15 Auftragsarbeiten (Commissioned Works) sowie dem Workshop-Programm Pop-Kultur Nachwuchs mit 40+ Workshops gehört Pop-Kultur zu den großen Kulturveranstaltungen in Berlin.
Pop-Kultur findet im Jahr 2024 vom 28.–30.8. auf dem Gelände der Kulturbrauerei statt.
Weitere Informationen über das Festival findest Du unter www.pop-kultur.berlin.
Für den Zeitraum Februar bis Ende Oktober 2024 suchen wir eine Technische Leitung auf Honorarbasis, mit Kernarbeitszeit in den Monaten Mai–September 2024.
TÄTIGKEITEN / AUFGABENBEREICH
- Technische Planung und Umsetzung der Veranstaltungen von Pop-Kultur 2024 / technische Planung von 10+ Bühnen und Workshoporten in Abstimmung mit den jeweiligen Spielstättenbetreibenden
- Technische Beratung Vorproduktion Eigenproduktionen Pop-Kultur (Commissioned Works)
- Ersteinschätzung von Technikkosten von Eigen- und Koproduktionen / Einholung von Angeboten gemäß Guideline Pop-Kultur und Kontaktaufnahme mit Firmen, technischen Dienstleister*innen und technischen Gewerkeleiter*innen in den Spielstätten
- Verwaltung und Controlling des technischen Budgets in Absprache mit der Projektleitung
- Erstellung von Zeit- und Produktionsplänen in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung, Produktionsleitung und Produktionsdramaturgie
- Supervision und Sicherstellung der produktionstechnischen Abläufe / Überwachung von Zeit- und Logistikplänen
- Zusammenstellung und Leitung der Aufbau- und Technikteams von Pop-Kultur
- Genehmigungsplanung / Wahrnehmung von Begehungs- und Abnahmeterminen / Kontrolle Einhaltung Vorgaben Genehmigungen
- Ansprechperson für externe Auftragnehmer*innen, technische Gewerke der Spielstätten, lokale Ämter und Behörden
- Leitung, Organisation und Koordination des technischen Personals vor Ort / Verantwortung für den technischen Spielbetrieb und die allgemeinen Betriebsabläufe im Veranstaltungszeitraum
- Nachbereitung und Abrechnung in Zusammenarbeit mit Projektleitung und Administration
ANFORDERUNGEN
- Mehrjährige Erfahrung in der technischen Leitung von Festivals (vorzugsweise Musikfestivals, auch Erfahrungen im Bereich Theater von Vorteil)
- Berufserfahrungen in öffentlich geförderten Kulturinstitutionen oder in öffentlich geförderten Festivals sind von Vorteil
- Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Gesetze / Kenntnisse im Bereich öffentliches Vergaberecht (UvgO)
- Teamleitungskompetenz, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- strukturierte und proaktive Arbeitsweise sowie sehr gutes Selbst- und Zeitmanagement
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache und sehr gute Englischkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel) sowie Kenntnisse im Umgang mit technischer Planungssoftware (wie z. B. CAD, Vector Works)
- Regelmäßige Teilnahme an Produktionsmeetings ab Mai 2024 bei uneingeschränkter Verfügbarkeit in den Monaten Juli und August 2024
WAS WIR BIETEN
- ein anregendes Arbeitsumfeld in einem künstlerisch breit aufgestellten interdisziplinären Festival
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem schönen Projektbüro im silent green in Berlin-Wedding
- eine offene Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien
- Arbeiten in einer lernenden Organisation, die offen ist für Veränderung und die Diversität und Inklusion aktiv fördern und verankern möchte, insbesondere auch in den eigenen Strukturen
BEWERBUNG
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und mit uns gemeinsam das nächste Pop-Kultur Festival realisieren möchtest, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe Deiner Honorarvorstellung, ausgehend von einem Gesamtstundenvolumen von rund 600 Arbeitsstunden, per Mail an Florian Wachinger (Projektleitung Pop-Kultur): fw@pop-kultur.berlin
Die Musicboard Berlin GmbH fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt und vielfältigen Identitäten und möchte strukturelle Ausschlüsse und Diskriminierungsformen vermeiden und abbauen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von BIPoC (Black, Indigenous, People of Colour), Menschen mit Behinderung, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bei Rückfragen wende Dich gern an:
Florian Wachinger (er/ihm; he/him)
Projektleitung Pop-Kultur
E-Mail: fw@pop-kultur.berlin
Tel.: +49 30 51 56 59 123