Die Musicboard Berlin GmbH sucht ab dem 1. Februar 2024 eine Finanzadministration (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival (30 Stunden die Woche); zunächst befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung.
ÜBER DAS MUSICBOARD
Das Musicboard ist eine bundesweit einzigartige Einrichtung und will Popmusik auf neue, einfallsreiche Art fördern sowie den Diskurs zur Popkultur in Berlin lebendig halten. Es steht für einen wertschätzenden Umgang mit Diversität und eine inhaltsbasierte Musikförderung, bei der die Perspektive der Musiker*innen im Vordergrund steht. Es setzt auf die Mitarbeit und innovative Kraft der Musikschaffenden, ihrer Communities und Kollektive. Das Musicboard ist zudem seit 2015 für die Organisation des Pop-Kultur Festivals verantwortlich und richtet seit 2018 die Fête de la Musique in Berlin aus.
ÜBER POP-KULTUR
Pop-Kultur ist ein mehrtägiges internationales Musik- und Branchenfestival an der Schnittstelle von Popkultur zu Musik- und Kreativwirtschaft, das seit 2015 jährlich im August in Berlin stattfindet.
Im Jahr 2024 wird die zehnte Ausgabe von Pop-Kultur mit rund 100 Konzerten, DJ-Sets, Ausstellungen, Installationen, Talks und Filmen auf dem Gelände der Kulturbrauerei in Berlin stattfinden. Im Nachwuchsprogramm werden in rund 40 Workshops und Netzwerkformaten 250 junge Talente aus der ganzen Welt mit Künstler*innen des Live-Programms sowie Macher*innen aus Wirtschaft, Politik und der Musikbranche zusammengebracht.
Weitere Informationen über das Festival sind unter www.pop-kultur.berlin zu finden,
Das Musicboard sucht zum 1. Februar 2024 eine*n Mitarbeiter*in für die Administration von Pop-Kultur.
TÄTIGKEITEN / AUFGABENBEREICH
- Administrative Schnittstelle des Pop-Kultur Teams und zur Verwaltungsleitung Musicboard
- Budgetverwaltung und Controlling
- Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln, insbesondere EFRE-Fördermitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) inkl. Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen der EFRE-Mittelverwendung
- Cashflowmanagement
- Koordination und Vorbereitung von Verwendungsnachweisprüfungen
- Ansprechperson für Pop-Kultur Zuwendungsgeber*innen hinsichtlich u.a. Mittelabrufe, Prüfungen, Änderungsanträgen
- Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Personalverwaltung (inkl. Vertragserstellung freiberufliche Mitarbeiter*innen, Vertragsprüfung Künstler*innen etc.)
- Vergabemanagement
- Vorbereitende Buchhaltung
- Reisekostenabrechnung nach BRKG
ANFORDERUNGEN
- Studium der Betriebs- oder Verwaltungswissenschaften, Kulturmanagement oder vergleichbare Berufserfahrung
- Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit öffentlich geförderten Projekten, Ausschreibe- und Verfahrensregeln
- Erfahrung in der Finanzbuchhaltung insbesondere (internationale) Rechnungslegungsvorschriften
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Awareness und Diversity-Kompetenz
- Fundierter Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL
- Verwaltungserfahrung
- Gute Kenntnisse in der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (hier insbesondere der UVgO)
WAS WIR BIETEN
- Arbeiten in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre
- Vielseitiges Arbeitsgebiet in der Verwendung von Landes-, Bundes- und EU-Mitteln
- Einblick in die nationale und internationale Popmusik- und Kulturlandschaft
- Arbeiten in einer lernenden Organisation, die offen ist für Veränderung und die Diversität und Inklusion aktiv fördern und verankern möchte, insbesondere auch in den eigenen Strukturen
Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag der Länder Stufe E9.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. Januar 2024, bitte ausschließlich per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), an:
Jana Sylvester (sie/ihre): jana.sylvester@musicboard.berlin.de
Die Musicboard Berlin GmbH fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt und vielfältigen Identitäten und möchte strukturelle Ausschlüsse und Diskriminierungsformen vermeiden und abbauen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von BIPoC (Black, Indigenous, People of Colour), Menschen mit Behinderung, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Jana Sylvester (sie/ihre)
Tel.: +49 30 221 84 89 84
E-Mail: jana.sylvester@musicboard.berlin.de