Popkulturelle Veranstaltungen in Berlin, wie Festivals, Konzertreihen oder Workshops, werden vom Musicboard durch seine Projektförderprogramme Festivalförderung, Karrieresprungbrett und Pop im Kiez unterstützt. Neben rund 250 geförderten Einzelveranstaltungen jährlich, richtet das Musicboard selbst seit 2015 das internationale Pop-Kultur Festival aus und seit 2018 – für und mit Musikbegeisterten der Stadt – auch die Fête de la Musique. Alle geförderten Veranstaltungen sowie Kooperationen und Eigenveranstaltungen des Musicboards finden Sie innerhalb unseres Kalenders auf einen Blick.
Seit 2015 eröffnet das Festival Pop-Kultur mit Konzerten, Talks, Lesungen, Filmen und eigens für das Festival produzierten Commissioned Works einen ebenso diskursiven wie vielfältigen und inklusiven Raum. Pop-Kultur ist ein Bindestrich zwischen Perspektiven von Künstler:innen und der Gesellschaft, mit der sie sich auseinandersetzen. Es ermöglicht nachhaltige Diskussionen weit über die eigentliche Musik hinaus.
Am Tag des Sommeranfangs, dem 21. Juni jedes Jahres, feiert Berlin die Fête de la Musique. Seit dem Jahr 2018 wird sie vom Musicboard Berlin organisiert und veranstaltet. Auf rund hundert Bühnen im öffentlichen Raum aller Bezirke bietet die Musikszene Berlins ihre Kunst der Stadt und ihren Besucher:innen dar: ein Fest für und mit Berlin, das von der Freude an der Musik und einem großen bürgerlichen Engagement lebt.
Beheimatet in direkter Spreenähe im Industriegebiet von Oberschönweide veranstaltet der gemeinnützige Verein KAOS im Jahr 2022 eine fünfteilige Konzertreihe. Bei jedem Konzert werden zwei Bands und ein DJ-Set präsentiert. Mit den Acts LCAO und AutØmata rückt die erste Ausgabe von Schönereihe elektronische Sounds in den Fokus.
Kommst du mit in den Alltag? will den Fokus auf die Veränderung der Lebenswelten von Musiker:innen richten. Gerahmt von einem Live-Konzert diskutieren pro Veranstaltung zwei Gäste darüber, inwiefern ökonomische Zwänge, Alter oder Familie auf das Wirken als Künstler:innen Einfluss üben.
In der Berliner Popszene tief verankert, hilft BERLINTOUCH Berliner Neuentdeckungen aller Genres, Reichweite zu erlangen. Der Fokus der Veranstaltungsreihe liegt dabei auf der Vermittlung von Erfahrungswerten und der Einbettung von Nachwuchskünstler:innen in ein professionelles Netzwerk. Im Fitzroy präsentiert BERLINTOUCH die multidisziplinären Performances der Acts Les Trucs, L Twills und Gloria de Oliveira.
Historisch gesehen wurden Genres wie Rock und Punk meist mit weißen britischen oder US-amerikanischen Acts assoziiert. Um dem entgegenzuwirken und einer diversen Community den ihr zustehenden Stellenwert innerhalb der Szene zu verschaffen, organisiert DECOLONOIZE als Berliner BIPoC-Kollektiv Konzerte und Veranstaltungen in alter Punk-Manier: aus der Szene - für die Szene.
Als Festival für neue anatolische Musik rückt İÇ İÇE ins Zentrum, was es heißt kulturelle Fragmente einer Herkunft neu zu interpretieren. Mit Performances von Musiker:innen wie Anthony Hüseyin, DJ İpek oder Slimgirl Fat steht es ein für hybride Identitäten und das Leben in postmigrantischen Gesellschaften.
Kommst du mit in den Alltag? will den Fokus auf die Veränderung der Lebenswelten von Musiker:innen richten. Gerahmt von einem Live-Konzert diskutieren pro Veranstaltung zwei Gäste darüber, inwiefern ökonomische Zwänge, Alter oder Familie auf das Wirken als Künstler:innen Einfluss üben.
Nach zwei auf die Coronapandemie angepassten Ausgaben findet das Musicboard-eigene Pop-Kultur Festival im August 2022 wieder vollumfänglich live in der Kulturbrauerei statt. In über 120 Programmpunkten werden neben Lesungen, Filmen und Talks altbekannte Bands auf neue aufregende Musiker:innen aus aller Welt treffen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.