
Ostblock mal weiblich
Seit 2009 engagiert sich das P.A.N.D.A.-Theater für ein aktives Miteinander der aktuellen Musik und Kunst aus Russland, den ehemaligen Sowjetrepubliken und der Berliner Kunstszene….
Seit 2009 engagiert sich das P.A.N.D.A.-Theater für ein aktives Miteinander der aktuellen Musik und Kunst aus Russland, den ehemaligen Sowjetrepubliken und der Berliner Kunstszene….
Nach zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Europa will das Monika Werkstatt Kollektiv rund um Barbara Morgenstern, Beate Bartel, Gudrun Gut, Islaja, Lucrecia Dalt und Pilocka…
Seit 2008 veranstaltet Handiclapped monatlich inklusive Konzerte. In den 10 Jahren seines Bestehens konnten über 200 inklusive Konzerte mit rund 400 Bands und um…
Die Situation in der Stadt für Initiativen, Projekträume und Clubs wird immer prekärer. Neueröffnungen sind die Ausnahme. Bietet die Stadt keine Freiräume mehr, ist…
Music In The Church ist genau das, wonach es sich anhört – oder? Eine Konzertserie in der einnehmenden Umgebung zweier Kirchen im Herzen Berlin,…
Die Wiesenburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren für den sie umgebenden Kiez geöffnet. Ihre geschützte Lage und die Besonderheit ihrer Geschichte sind…
Bei den Konzerten im Rahmen des zweiwöchigen Festival für selbstgebaute Musik sollen primär zwei Aspekte im Fokus stehen: ungewöhnliche Instrumente mit eigenwilligen musikalischen Konzepten…
Pop im ausland (PIA) soll vom 06. bis 10. September 2017 mit einer Reihe von Konzerten von weiblichen, trans- und queeren Künstler*innen aus Berlin…
Das Angebot der Clubcommission umfasst Beratungsleistungen, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Kulturschaffende und Spielstättenbetreiber*innen im Bereich der Clubkultur. Dieses Angebot soll 2017 ausgebaut und erweitert…
The amplified kitchen ist eine Veranstaltungsreihe zu Produktions- und Rezeptionsbedingungen der elektronischen Clubkultur. Jede Veranstaltung der Reihe beschäftigt sich mit einem eigenständigen Thema und…